Ukrainische Drohnen griffen Militärflugplatz in Borisoglebsk an, ATACMS trafen die Station "Nebo-M".


Die Einheiten der Ukrainischen Verteidigungskräfte griffen bereits in der Nacht vom 3. Oktober erfolgreich den Militärflugplatz "Borisoglebsk" in der russischen Region Woronesch an. Bei dieser Operation wurden Lagerhäuser mit gelenkten Luftbomben (KAB), Abstellflächen für SU-35- und SU-34-Flugzeuge sowie Flugzeugtreibstofflager beschädigt.
Nach Angaben von Quellen in ukrainischen Geheimdiensten waren bei dieser Operation Drohnen des Sicherheitsdienstes der Ukraine, der Spezialeinheiten und anderer Einheiten der Verteidigungskräfte beteiligt.
"Nachts berichteten die Russen in sozialen Medien von Luftabwehr-Raketenbeschuss, dem Überflug einer großen Anzahl von Drohnen sowie von starken Explosionen und Bränden in der Nähe des örtlichen Flugplatzes. Satellitenüberwachung registrierte vier Brandherde auf dem Gelände von 'Borisoglebsk'", berichten die Quellen.
Ein SBU-Vertreter erklärte, dass das Hauptziel dieser Operation darin bestand, dem Feind die Möglichkeit zu nehmen, Kampfflugzeuge mit gelenkten Luftbomben einzusetzen, um friedliche ukrainische Städte anzugreifen. "Die Demilitarisierung russischer Militärflugplätze wird fortgesetzt, da der Feind sich auch auf eigenem Territorium nicht sicher fühlen sollte", fügte der Gesprächspartner hinzu.
Darüber hinaus gab der Generalstab der VSU einen erfolgreichen Schlag mit ballistischen Raketen ATACMS gegen die russische Radarstation "Nebo-M" bekannt. Die Explosion dieser Station, deren Wert auf über 100 Millionen Dollar geschätzt wird, verschlechtert erheblich die Fähigkeiten der russischen Armee, Luftziele zu erkennen und abzufangen.
Nach Angaben der Militärs schafft die Zerstörung von "Nebo-M" günstige Bedingungen für den Einsatz von ukrainischen Marschflugkörpern Storm Shadow und SCALP-EG.
Lesen Sie auch
- Wer kann vom TCK gesucht werden: Was Wehrpflichtige wissen müssen
- Polen bereitet sich auf den Krieg vor, basierend auf ukrainischer Erfahrung - Diplomat
- Verluste des Feindes am 4. Juli 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Der Feind hat einen massiven Schlag gegen Kiew ausgeführt: Folgen der 'Treffer'
- Die Frontlinie am 3. Juli 2025. Zusammenfassung des Generalstabs
- Bild: Deutschland führt Verhandlungen mit den USA über die Übergabe von Patriot-Systemen an die Ukraine