In Israel hat ein Hamas-Terrorist einen zivilen Bus beschossen, es gibt Verwundete.


Am Westjordanfluss eröffnete ein Terrorist der Hamas das Feuer auf einen zivilen Bus, wodurch acht Personen verletzt wurden, darunter drei schwer. Dies berichtet die Times of Israel.
Nach Angaben des Rettungsdienstes 'Magen David Adom' wurden durch das Schießen acht Personen verletzt, darunter drei in kritischem Zustand und eine weitere Person mit mittelschweren Verletzungen. Vier Personen erlitten leichte Verletzungen durch Glassplitter.
Die Hamas übernahm die Verantwortung für den Angriff und nannte den Schützen Samir Muhammad Ahmad Hussein aus ihren militärischen Abteilungen 'Izz ad-Din al-Qassam'.
Zunächst wurde vermutet, dass der Terrorist in einer Gruppe handelte oder Hilfe von Komplizen erhielt, die ihm Waffen und ein Fahrzeug zur Verfügung stellten. Nach der Erkundung des Geländes wurde jedoch festgestellt, dass kein zweiter Angreifer vorhanden war.
Ersten Ermittlungen zufolge verließ Hussein das Gebiet von Nablus und hielt an einer Seitenstraße, von wo aus er mit Schusswaffen auf den Bus feuerte.
Am Westjordanfluss, der von den israelischen Sicherheitskräften kontrolliert wird, gibt es seit Beginn des Krieges im Gazastreifen im Oktober 2023 einen erheblichen Anstieg der Gewalt. Der Shin Bet gab bekannt, dass er die Waffenlieferungen aus dem Iran, der die Hamas unterstützt, ins Westjordanland eingestellt hat.
Die palästinensische Bewegung Hamas forderte die neue US-Administration auf, die Unterstützung für Israel einzustellen. In einer Erklärung auf ihrem Telegram-Kanal erklärte die Bewegung, dass 'die Palästinenser den Widerstand gegen die Besatzung fortsetzen werden'.
Früher wurde berichtet, dass am 2. November die IDF den Kommandanten von 'Hizbollah', Jafar Hader Faour, der für die Raketenangriffe auf Israel verantwortlich war, die am 8. Oktober 2023 stattfanden, ausschaltete. Faour wurde im Libanon zusammen mit einem weiteren Kommandanten eliminiert.
Lesen Sie auch
- Pakete von Ukrainern können beschlagnahmt werden: Wie man die gewünschte Ware nicht verliert
- „Glavkom“ erhielt von der RF ein offizielles Dokument, das den russischen Pass von Onufrij bestätigt
- In Europa beginnen Frauen, wegen der russischen Bedrohung mobilisiert zu werden
- Ein Militärhubschrauber ist in Somalia abgestürzt, fünf Tote
- Papst Leo XIV und die Bischöfe der UGGK haben gemeinsam für die Ukraine gebetet
- Höllische Hitze in der EU. Im Europäischen Parlament fiel das Kühlsystem aus