In der Ukraine wurde das Programm zur finanziellen Unterstützung der UN erweitert: Wer kann es erhalten.


Die UN hat das Programm zur finanziellen Unterstützung für Ukrainer erweitert.
Nach Angaben des Sozialministeriums hat in der Ukraine eine neue Welle des Programms zur finanziellen Unterstützung der UN für die Bewohner der Frontgebiete begonnen. Das Programm wird erweitert und umfasst nun neue Kategorien von Ukrainern.
Beachten Sie, dass neben denjenigen, die zuvor Unterstützung erhalten haben, jetzt Personen ohne Rentenanspruch sowie Erwachsene und Kinder mit Behinderungen diese Unterstützung erhalten können.
Kriterien, die dem Programm entsprechen:
- leben auf Gebieten aktiver oder möglicher Kampfhandlungen;
- erhalten Sozialhilfe von weniger als 3.250 Hrywnja pro Monat;
- erhalten keine Unterstützung zum Wohnen für Binnenvertriebene;
- erhalten keine gezielte internationale Finanzhilfe von anderen internationalen Organisationen während der Unterstützung.
Die Höhe der Unterstützung wird als Differenz zwischen 3250 Hrywnja und der staatlichen Sozialhilfe berechnet, die die Person bereits erhält.
Das Programm läuft 6 Monate und die Gesamtsumme der Unterstützung beträgt über 284 Millionen Hrywnja.
Das Geld kann auf ein Bankkonto oder über Ukrpochta erhalten werden. Die UN und das Sozialministerium erstellen Listen auf der Grundlage von Informationen, die bereits in den staatlichen Registern vorhanden sind.
Darüber hinaus können Ukrainer tausend Hrywnja über Ukrpochta erhalten.
Lesen Sie auch
- Eine Anwältin erklärte, wie man den Status der Fahndung im TCK überprüfen und aufheben kann
- Fahrer werden mit 25.500 Hrywnja bestraft: Für was es Strafen vorbereitet werden
- Pensionsreform: Ein Anwalt erklärt, wie Renten nach dem neuen Punktesystem berechnet werden
- Auch mit dem Recht auf Ausreise: wann Männer an der Grenze durch die TCZ auf eine unangenehme Überraschung warten
- Ein Anwalt wies auf einen fatalen Fehler von Fahrern beim Kauf eines Autos hin: Wie man sein Auto nicht verliert
- In der Ukraine haben die Erntearbeiten begonnen: Wo am meisten Getreide geerntet wird