Die erste Auktion im Rahmen der 'Bodenbank' fand in der Ukraine statt.
In Winnyzja wurde ein Grundstück versteigert, für das über 3 Millionen Griwna gezahlt wurden
Die erste Online-Auktion zur Unterverpachtung von staatlichen landwirtschaftlichen Flächen fand auf der Plattform 'Prozorro.Sales' statt. Dies wurde vom Staatsvermögensfonds bekannt gegeben. Das siegreiche Grundstück mit einer Fläche von über 115 Hektar befand sich in der Winnyzja-Region. Für das Recht auf dessen Pacht wurden über 3 Millionen Griwna gezahlt.
Das Ziel des Projekts 'Bodenbank' ist es, die Effizienz der Nutzung staatlicher Flächen zu steigern und die Einnahmen in den Haushalt zu erhöhen.
An dem Wettbewerb um das Recht zur Nutzung des Grundstücks nahmen 14 Teilnehmer teil. Der Preis stieg während der Versteigerung um mehr als das Sechsfache: von anfänglichen 495.588 Griwna auf 3 Millionen Griwna pro Jahr.
Der Gewinner war ein Bauernhof, der innerhalb von 20 Arbeitstagen den angebotenen Wert des Vermögenswerts sowie die Mehrwertsteuer in Höhe von 604.000 Griwna bezahlen muss.
Nach Zahlung erhält der Mieter das Recht zur Nutzung eines 115,18 Hektar großen Grundstücks für 14 Jahre. Die Zweckbestimmung des Landes ist die Hilfslandwirtschaft.
Am 1. Oktober wird der Staatsvermögensfonds weitere 16 Landauktionen auf der Plattform 'Prozorro.Sales' durchführen. Die während der Online-Auktionen gesammelten Mittel werden in den Staats- und lokalen Haushalt fließen, sagte der Landwirtschaftsminister Vitaliy Koval.
Bis Ende des Jahres plant der Staatsvermögensfonds, fast 100.000 Hektar staatliche landwirtschaftliche Flächen in 20 Regionen der Ukraine zu versteigern. Die Grundstücksflächen variieren zwischen 1 und 4000 Hektar. Jedes davon wird einzeln als Los auf der Auktion präsentiert. Der Startpreis entspricht 12% der normativen Geldbewertung des Landes.
Quelle: Forbes Ukraine
Lesen Sie auch
- In der Ukraine wurde ein Register für die Lagerung von Getreide gestartet
- Ukraine wurde Mitglied des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung: Was der Agrarsektor erhalten wird