Zwei harte Bedingungen gestellt: Polen haben erneut den Streik an der Grenze zur Ukraine begonnen.


Polnische Landwirte haben am Samstagmorgen, dem 23. November, am Grenzübergang 'Medika - Shehyni' einen Streik begonnen. Es gibt zwei Gründe für den Protest: die Nichterfüllung der Steueranforderungen und die Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens mit MERCOSUR-Ländern. Die Landwirte blockieren die Nationalstraße 28 und lassen keine Lastwagen aus der Ukraine passieren. Lastwagen aus Polen nach Ukraine dürfen nur stündlich einfahren. Die Polizei erklärte, dass sie den Verkehr auf den nationalen Straßen und Routen in der Stadt gewährleisten wird. Ein Vertreter der Region berichtete über die Vorbereitungen für ein Gesetz zur Beibehaltung der Steuersätze. Landwirte, die unter Wetterereignissen gelitten haben, konnten sich an die Agentur für die Umstrukturierung und Modernisierung der Landwirtschaft wenden, um Hilfe zu erhalten. Wenn das Freihandelsabkommen nicht unterzeichnet wird, haben die Landwirte vor, bis zum Ende des Jahres rund um die Uhr zu protestieren. Der Streik begann um 10:00 Uhr. Die Ukrainer wurden über verstärkte Kontrollen und Strafen in Polen informiert.
'Wir wollen Druck auf die Machthaber ausüben, damit dieses Abkommen nicht zustande kommt', sagte der Organisator des Streiks.
Lesen Sie auch
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen
- Drohnenangriff: In Kiew brannte ein Erholungszentrum, es gibt Verletzte
- Der russische Auslandsgeheimdienst macht Europa zum Feind Nummer eins - Le Monde
- Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen