Affenpocken-Epidemie in Afrika: Anzahl der Fälle um 500% gestiegen.


Nach Angaben der Afrikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention hat es auf dem afrikanischen Kontinent einen Anstieg der Affenpockenfälle um mehr als 500% im Vergleich zum Vorjahr gegeben.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärte Anfang August die Affenpocken zu einem internationalen gesundheitlichen Notfall, nachdem ein neuer Virusstamm aus dem Kongo in benachbarte Länder übertragen wurde.
Offiziellen Angaben zufolge wurden in diesem Jahr in 19 afrikanischen Ländern mehr als 48.000 Fälle von Affenpocken registriert, darunter 1048 Todesfälle.
Die meisten Fälle von Erkrankung (85,7%) und Todesfälle (99,5%) konzentrieren sich in Zentralafrika, das am stärksten von dem Ausbruch betroffen war.
Das Virus wird durch engen körperlichen Kontakt, einschließlich sexuellen Kontakts, übertragen. Der neue Virusstamm, bekannt als Stamm Ib, wurde in Europa, insbesondere in Schweden, Deutschland und Großbritannien, entdeckt.
Der von Bavarian Nordic entwickelte Impfstoff gegen Affenpocken wurde von der WHO als erster Impfstoff gegen diese Krankheit zugelassen. Er kann bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen sowie bei schwangeren Frauen und Personen mit geschwächtem Immunsystem eingesetzt werden.
Lesen Sie auch
- Gericht über das Kinderlager in der Region Kiew - Positionen beider Seiten
- Die Ehe wurde geschieden – können Ex-Partner einen Teil des Erbes erhalten
- In der Region Odessa werden Schutzräume mit Lernzonen gebaut - wie hoch sind die Kosten
- Busreisen - was nun von einigen Passagieren gefordert wird
- In Odesa erschien die Tolwinski-Straße - wo genau
- Wie man Immobilien in der Ukraine vor 'Shakhed' und Raketen versichert