Selenskyj über das Gespräch von Trump mit Putin: Ich bin mir nicht sicher, dass sie viele gemeinsame Themen haben.


Treffen der Staatsoberhäupter
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat hervorgehoben, dass der amerikanische Präsident Donald Trump und der Präsident Russlands, Wladimir Putin, nur wenige gemeinsame Themen für Gespräche haben. Dies sagte er während einer Pressekonferenz zusammen mit anderen Weltführern.
«Ich bin mir nicht sicher, dass sie viele gemeinsame Themen haben, da es absolut unterschiedliche Menschen sind. Aber wenn wir über die Ukraine sprechen, haben wir sofort über die Idee eines bedingungslosen Waffenstillstands gesprochen, die Präsident Trump vorgebracht hat. In Russland trifft nur Putin die Entscheidungen, deshalb brauchen wir ein Treffen auf Führungsebene, wenn wir Frieden haben wollen», betonte Selenskyj.
Derzeit führen Wladimir Putin und Donald Trump Verhandlungen. Laut Berichten plant auch Selenskyj, ein Gespräch mit dem amerikanischen Präsidenten zu führen, in der Hoffnung auf Unterstützung in der Frage von Waffen, die von den USA bereitgestellt werden, aber in Europa nicht verfügbar sind.
Während des Treffens verschiedener Weltführer äußerte Präsident Selenskyj seine Ansichten zur aktuellen Situation in der Ukraine und der Notwendigkeit internationaler Unterstützung, um Frieden und Sicherheit in der Region zu gewährleisten.
Während des internationalen Treffens der Führer der Weltstaaten betonte Wolodymyr Selenskyj die Wichtigkeit internationaler Unterstützung zur Gewährleistung von Frieden und Sicherheit in der Ukraine. Er hob auch die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump in Bezug auf Waffen hervor.Lesen Sie auch
- Drohnen-Abfangjäger wirken in der Ukraine: Wie effektiv sind sie und wie können sie den Krieg verändern
- Trump kündigte einen UFC-Kampf im Weißen Haus an
- ISW-Analysten prognostizieren, ob Putin bereit sein wird, den Krieg in naher Zukunft zu beenden
- Selenskyj zieht Bilanz des Treffens mit den EU-Führern: Eurointegration, neue Sanktionen und Verteidigungszusammenarbeit