Der Journalist Solkin, der seit drei Jahren die Russen "verhört", erzählte, wie sich die Bedrohungen gegen ihn verändert haben.
Der Blogger Wladimir Solkin, der für seine Interviews mit russischen Kriegsgefangenen bekannt ist, berichtete, dass seine persönlichen Daten zu Beginn des Krieges im Internet veröffentlicht wurden. Seitdem erhält er ständige Bedrohungen. Die Täter haben von Versprechungen 'bald werden sie dich holen' zu der Aussage 'früher oder später' gewechselt.
Laut Solkin wurden seine Adresse, Telefonnummer und Wohnortdaten zu Beginn des Krieges im Internet veröffentlicht. Dies führte zu ständigen Bedrohungen.
Solkin stellt fest, dass die Russen den Ton ihrer Drohungen von 'bald werden sie dich holen' zu 'früher oder später' geändert haben. Diese Tatsache brachte den Blogger dazu, darüber nachzudenken, wie die Russen das Konzept von 'bald' verstehen. Er ist sich bewusst, dass sein Leben und seine Gesundheit ständig bedroht sind, ohne Verjährungsfrist.
Laut Solkin entfallen bis zu 40 % der Aufrufe seiner Videos auf ein Publikum aus Russland. Aber nach der Blockierung von YouTube in Russland begannen diese Zahlen zu sinken.
Außerdem erzählte Solkin, dass einige Kriegsgefangene aufgrund der Bemühungen ihrer Verwandten, die sich dafür eingesetzt haben, dass die Besatzer sie in die Liste für den Austausch aufnehmen, nach Hause zurückgekehrt sind. Dies betrifft jedoch nur die Gefangenen, die eine gewisse Bedeutung haben.
In der Region Charkiw wurde kürzlich ein Lastwagen mit Waffen gefunden.
Lesen Sie auch
- Die Strafverfolgungsbehörden warnen Rentner vor einem neuen Betrugsschema
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine zum Stand vom 5. Februar 2025
- Selenskyj nannte die Verluste der Ukraine im Krieg gegen Russland
- Die Schaffung eines Spezialtribunals für Putin ist möglich auf Basis des Europarates: Datum genannt
- In den USA erhielt ein Mann fast 500 Jahre Haft: Was der Verbrecher getan hat
- Lass mich in Ruhe. Der Bachelor Taras hat sich an seine ehemalige Auserwählte gewandt