Die Schweiz wird einen großen Teil der Flüchtlinge ohne Asylrecht lassen.
Die Schweiz lehnt die Gewährung von Asyl für Ukrainer aus rückwärtigen Regionen ab
Ukrainer, die in den rückwärtigen Regionen der Ukraine leben, werden keine 'S-Bewilligungen' für Asyl in der Schweiz erhalten. Diese Entscheidung wurde von der Nationalratskammer getroffen und soll verhindern, dass Menschen, die sich in von der Ukraine kontrollierten Gebieten ohne Kampfhandlungen aufhalten, Schutz erhalten. Diese Einschränkung betrifft jedoch nicht andere Personen, die in der Schweiz Asyl suchen.
Für Ukrainer, die weiterhin in der Schweiz arbeiten möchten, wird diese Entscheidung zu einem Hindernis aufgrund von Sprachbarrieren und schwierigen Bedingungen für den Erwerb von Asyl. Selbst bei spezialisierten Arbeitsplätzen müssen Asylsuchende mit dem Status S zahlreiche Schwierigkeiten überwinden.
Lesen Sie auch
- In Kiew hat eine Gruppe von Schulmädchen ein Mädchen geschlagen: Ermittlungen eingeleitet
- Über 20.000 Menschen in Saporischschja sind durch den Angriff der RF ohne Strom geblieben
- In der Tschechischen Republik hat eine Ukrainerin zusammen mit ihrem Sohn Hilfe in Höhe von fast 2 Millionen UAH, die für Flüchtlinge bestimmt war, angeeignet
- Eines der wichtigsten Bücher: Bill Gates empfiehlt, was man über künstliche Intelligenz lesen sollte
- Syrsky erklärte die Notwendigkeit militärischer Zensur in der Ukraine
- In Ternopil entdeckte die Polizei eine Hütte, in der eine Familie mit fünf Kindern lebte (Foto)