Die Schweiz wird einen großen Teil der Flüchtlinge ohne Asylrecht lassen.
05.12.2024
2452

Journalist
Schostal Oleksandr
05.12.2024
2452

Die Schweiz lehnt die Gewährung von Asyl für Ukrainer aus rückwärtigen Regionen ab
Ukrainer, die in den rückwärtigen Regionen der Ukraine leben, werden keine 'S-Bewilligungen' für Asyl in der Schweiz erhalten. Diese Entscheidung wurde von der Nationalratskammer getroffen und soll verhindern, dass Menschen, die sich in von der Ukraine kontrollierten Gebieten ohne Kampfhandlungen aufhalten, Schutz erhalten. Diese Einschränkung betrifft jedoch nicht andere Personen, die in der Schweiz Asyl suchen.
Für Ukrainer, die weiterhin in der Schweiz arbeiten möchten, wird diese Entscheidung zu einem Hindernis aufgrund von Sprachbarrieren und schwierigen Bedingungen für den Erwerb von Asyl. Selbst bei spezialisierten Arbeitsplätzen müssen Asylsuchende mit dem Status S zahlreiche Schwierigkeiten überwinden.
Lesen Sie auch
- Die PFAU übernimmt 39 Zahlungen: Wen betreffen die Neuerungen ab dem 1. Juli bereits?
- Ein Su-34 ist in Russland abgestürzt
- Teenager aus der Krim, Luhansk und Donezk erzählten von 11 Jahren Leben unter Besatzung
- Höllische Hitze in Italien: Warteschlangen in den Krankenhäusern
- Griechenland führt neue Regelung für Geschäfte ein, die Zigaretten oder Alkohol verkaufen
- Im Kampf um Mariupol fiel der Truppenführer des Regiments "Asow". Erinnern wir uns an Dmytro Tarytin