Analytiker erklärt, warum die Ukraine keine Angriffe auf offene Tanklager in Russland startet.
![Swjatenko Tamara](/img/sviatenko.png?v1)
![Analytiker erklärt, warum die Ukraine keine Angriffe auf offene Tanklager in Russland startet](/uploads/ty6q8Ppslp6FnGHgVvVE7F3ZAXc3cnXBcoJwBQyR.jpeg)
Die Ukraine plant nicht, Angriffe auf die Lagerstätten militärischer Technik in Russland durchzuführen, da diese unerreichbar sind. Viele solcher Lager befinden sich weit jenseits des Ural und im Fernen Osten, außerhalb der Reichweite der Ukraine. Selbst wenn die USA der Ukraine Tomahawk-Raketen übergeben, die große Entfernungen zurücklegen können, blieben die meisten Lager dennoch unerreichbar.
Es gibt nur wenige Lager, die sich innerhalb von 2000 Kilometern von der Ukraine befinden, aber selbst zu ihnen müssen erhebliche Hindernisse überwunden werden. Auch der Einsatz von Langstrecken-Drohnen für Angriffe ist aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und einer großen Menge an Treibstoff eingeschränkt, was die Aufgabe erheblich erschwert, um den Panzern erheblichen Schaden zuzufügen.
Operative Lagereinrichtungen in der Nähe der Grenze zur Ukraine haben ebenfalls ihre Sicherheitsmaßnahmen, die es schwierig machen, sie zu treffen.
Die Zerstörung von Panzerlagern würde eine große Anzahl von Drohnen und komplexe Operationen erfordern, was es unmöglich macht. Die Panzer in den Lagern müssen bereits vor dem Einsatz an der Front gewartet und überprüft werden, daher sind sie keine besonders wertvollen Ziele.
Die Ukraine wird ihre Drohnen besser für Angriffe auf andere, anfälligere Ziele wie Raffinerien einsetzen.
Lesen Sie auch
- Der Ölmarkt reagierte auf die Tarifierungspläne von Trump
- Frankreich hat das Kampfpotential der Mirage-Flugzeuge für die ukrainischen Streitkräfte erheblich verstärkt
- Die Europäische Kommission kündigte die Stärkung der Verteidigungsbeziehungen zur NATO an
- Die Russische Föderation hat die Gasinfrastruktur angegriffen: In der Ukraine haben die Notabschaltungen des Stroms begonnen
- Neues Verteidigungsbündnis: Europäische KI-Unternehmen beginnen Zusammenarbeit
- Münchener Konferenz: welche Fragen die Weltführer diskutieren werden