Japan verschärft Regeln für den Umlauf von Kryptowährungen zur Effektivität der Sanktionen gegen Russland.
Japan plant, neue Regeln für Kryptowährungsbörsen einzuführen, die eine Überprüfung der Empfänger von Transaktionen auf das Vorhandensein in den nach der russischen Invasion in die Ukraine eingeführten Sanktionslisten vorsehen. Diese gesetzlichen Änderungen zielen darauf ab, die Möglichkeit der Umgehung von Sanktionen im Bereich von Kryptowährungen zu beseitigen.
Experten äußern die Besorgnis, dass russische Bürger versuchen könnten, Sanktionen zu umgehen, indem sie Gelder in Kryptowährungen umtauschen.
Der Gesetzentwurf sieht Beschränkungen für die Rechte russischer Bürger vor, die von Sanktionen betroffen sind. Seit der Einführung der Sanktionen ist es verboten, Kryptoassets auf die Konten Dritter zu überweisen.
Der japanische Premierminister Fumio Kishida hat angekündigt, bis Mitte Juni dieses Jahres Änderungen in die Gesetzgebung einzubringen.
Gemäß geltendem Recht müssen Banken Empfänger auf Sanktionslisten überprüfen. Gesetzesänderungen werden vorsehen, dass alle Finanzinstitute die Überwachung von Kryptoassets verstärken und verdächtige Transaktionen an die Strafverfolgungsbehörden melden.
Lesen Sie auch
- Was ist Kryptowährung Solana einfach erklärt
- Was ist die Kryptowährung Ethereum in einfachen Worten?
- Was wird 2025 mit Krypto passieren
- Was wird 2025 mit Bitcoin passieren?
- Die besten und beliebtesten Altcoins: TOP 10 Ranking
- Wie man mit Kryptowährungen bezahlt