Sollten 18-Jährige mobilisiert werden? Ein Experte erklärte, wie sich das auf die Demografie auswirkt.


Die Regierung der Ukraine prüft die Möglichkeit, das Mobilisierungsalter auf 18 Jahre abzusenken. Nach einer Analyse der demografischen Situation im Land erklärte der Experte Alexander Gladun, wie sich dies auf die Bevölkerung auswirken könnte.
Laut Gladuns Erkenntnissen gehören Personen, die im Jahr 2001 geboren wurden, zur Gruppe mit der niedrigsten Geburtenrate. Die Bedrohung eines militärischen Konflikts mit Nachbarländern könnte zu noch mehr Verlusten unter der jungen Bevölkerung führen, was zu einem Rückgang der Gesamtbevölkerung führen würde. Gladun betonte, dass die Frage der Mobilisierung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Armee und der Sicherheit des Landes entschieden werden sollte.
Der Demograf wies auch darauf hin, dass sich junge Männer wegen der möglichen Einberufung sorgen, da Gerüchte kursieren, dass sie an die Front geschickt werden könnten, wo erhebliche Gefahren bestehen. Gladun betonte jedoch, dass an der Front jedem Soldaten fünf oder sechs Personen zur Unterstützung zur Seite stehen, sodass die Ängste unbegründet sind.
Der Experte warnte, dass im Falle einer notwendigen Einberufung von 20.000 Personen, die sich weigern, dies zum Tod des Landes und zu seiner Unterwerfung durch Russland führen könnte. Er führte das Beispiel von ORDLO an, wo lokale Menschen gezwungen wurden, gegen die ukrainische Armee zu kämpfen.
In letzter Zeit zeigen immer mehr Bürger der Ukraine den Wunsch, sich freiwillig den Streitkräften anzuschließen. Das Programm '18-24' hat bereits Hunderte von Teilnehmern, und etwa 1.500 Menschen befinden sich in der letzten Auswahlphase.
Früher betonte Alexander Gladun, dass zur Erhaltung der Bevölkerungszahl der Ukraine jede Frau drei Kinder zur Welt bringen sollte.
Lesen Sie auch
- Biden tritt erstmals nach Krebserkrankung in der Öffentlichkeit auf
- Tag von Kiew. Die legendäre Lina Kostenko nannte das moderne Symbol der Hauptstadt der Ukraine
- UN-Zahlungen ab Juni: Ein Teil der Ukrainer könnte die Hilfe verlieren
- Tag Kiews. Der Volkskünstler schrieb ein Gedicht nach dem massiven Angriff auf die Hauptstadt
- Mai 2025 könnte der kälteste in der Geschichte der Ukraine werden
- Die Schlacht während der Kämpfe im Torjektbereich. Erinnern wir uns an Oleksandr Krawtschuk