Es gibt mehr Männer als Frauen. Polen hat die Anzahl der beschäftigten Ukrainer gezählt.


Im September waren in Polen über 1,1 Millionen Ausländer versichert, von denen 779,3 Tausend aus der Ukraine stammen. Die Anzahl der Ukrainer, die Versicherungspolicen in Polen erhalten haben, ist von 755 Tausend zu Beginn des Jahres auf 746 Tausend bis 2022 gesunken. Vor dem Beginn des Krieges in der Ukraine arbeiteten über eine halbe Million Ukrainer in Polen.
Von fast 780 Tausend Ukrainern, die in Polen arbeiten, sind 406,5 Tausend Männer und 372,7 Tausend Frauen. Die größte Anzahl von Menschen im Alter von 30 bis 44 Jahren arbeitet in Polen.
Ukrainer können in Polen arbeiten, wenn sie legal im Land wohnen und eine Aufenthaltserlaubnis haben oder wenn sie nach dem 24. Februar 2022 aufgrund von Kriegshandlungen ins Land gekommen sind.
Eine Studie von Randstad zeigte, dass 59% der ausländischen Arbeitskräfte, die in Polen einen Job gefunden haben, ihre Zukunft mit diesem Land verbinden möchten. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Berufsausbildung und Ausländer, die in Polen qualifiziert arbeiten.
Im Jahr 2023 betrug das durchschnittliche Jahresgehalt in der Europäischen Union 37,9 Tausend Euro, was 6,5% mehr ist als im Jahr 2022. Die höchsten Gehälter haben Beschäftigte in Luxemburg - 81.064 Euro, Dänemark - 67.604 Euro und Irland - 58.679 Euro.
Im Jahr 2025 werden ukrainische Flüchtlinge in Polen leicht Arbeit in verschiedenen Branchen finden können, einschließlich Lagerhäuser mit verschiedenen Waren, von Kleidung und Arzneimitteln bis hin zu Druckereien und Lagern mit Kunststoff-, Gummi- und Metallteilen.
Lesen Sie auch
- UN-Zahlungen ab Juni: Ein Teil der Ukrainer könnte die Hilfe verlieren
- Tag Kiews. Der Volkskünstler schrieb ein Gedicht nach dem massiven Angriff auf die Hauptstadt
- Mai 2025 könnte der kälteste in der Geschichte der Ukraine werden
- Die Schlacht während der Kämpfe im Torjektbereich. Erinnern wir uns an Oleksandr Krawtschuk
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wettervorhersage für den 25. Mai
- In der besetzten Krim werden Schulen massiv nach russischen Soldaten umbenannt