Dubai-Schokolade aufgedeckt: Wie man mit einem edlen Delikatesse täuscht.


In Deutschland wurden gefährliche Inhaltsstoffe in der beliebten 'Dubai-Schokolade' gefunden.
Das Kölner Gericht entschied, dass deutsche Hersteller ihr Produkt 'im Dubai-Stil' und nicht 'Dubai-Schokolade' nennen müssen, um die Verbraucher nicht in die Irre zu führen. Aber die Assoziation mit dem Originalprodukt bleibt dennoch bestehen.
Die Verbraucherzentrale Deutschland führte eine Studie durch, um zu überprüfen, wie vorteilig dieser trendige süße Trend für die Käufer ist. Das Ergebnis stellte sich heraus, dass 'Dubai-Schokolade' nicht den Erwartungen entspricht.
'Wir haben keinen einzigartigen Geschmack oder herausragende Qualität gefunden', erklärten die Experten nach der Analyse von sechs Proben dieser Schokolade.
Es wurden potenziell schädliche Substanzen in einigen Proben der Schokolade aus Dubai gefunden, darunter 3-Monochlorpropandiol und Glycidylester. Außerdem wurden in einer Probe der Schokolade krebserregende Aflatoxine gefunden. Solche Inhaltsstoffe sind inakzeptabel für ein Produkt, das hohe Qualität beansprucht.
Nach der Studie enthielten einige Proben der Schokolade keine schädlichen Substanzen, waren aber auch geschmacklich nicht besonders. Die meisten getesteten Schokoladen enthielten Zucker, pflanzliche Öle, Aromastoffe und Farbstoffe. Zudem verwirrte die Etikettierung vieler Tafeln die Verbraucher.
Das Fazit der Studie - 'Dubai-Schokolade' ist ihr Geld nicht wert. Die Experten empfehlen, auf die günstigere alternative Pistazien-Schokolade zurückzugreifen oder 'Dubai-Schokolade' selbst nach Rezepten zuzubereiten, die Sie im Internet finden.
Lesen Sie auch
- Asiatische Währungen: neues Ziel für Investoren vor dem Hintergrund der Dollar-Abwertung
- Land für Teilnehmer an Kampfhandlungen: Verfahren zur Beantragung und Einschränkungen des Kriegsrechts
- Offiziell: Die Russische Föderation wurde für den Abschuss des Fluges 'MH17' in der Region Donetsk für schuldig befunden
- Die NBU nannte den größten Fehler mit der Karte: Sie hat die Ukrainer bereits Milliarden gekostet
- In Wohnungen nur 14 Grad: Ukrainern droht die schwierigste Heizperiode aufgrund von Gasengpässen
- Selenskyj: 'Russland muss den Krieg beenden, besser früher als später'