Die EU stellt Ungarn vor Herausforderung: Gesetz zum Schutz der Souveränität in Gefahr.

Die EU stellt Ungarn vor Herausforderung: Gesetz zum Schutz der Souveränität in Gefahr
Die EU stellt Ungarn vor Herausforderung: Gesetz zum Schutz der Souveränität in Gefahr

Das Gesetz zum Schutz der Souveränität in Ungarn, das es dem Staat ermöglicht, die Aktivitäten von ausländisch finanzierten Organisationen zu untersuchen, wird vor dem Europäischen Gerichtshof von der Europäischen Kommission angefochten.

Die Kommission behauptet, dass dieses im Dezember 2023 verabschiedete Gesetz gegen Rechte wie Privatsphäre, Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und die Unschuldsvermutung verstößt, berichtet Euractiv.

„Das ungarische Gesetz schafft eine nationale Behörde mit Befugnissen, jegliche Aktivitäten zu untersuchen, die aus dem Ausland finanziert werden und die Wahlergebnisse beeinflussen oder den Willen der Wähler ändern könnten oder diese Aktivitäten unterstützen“, wird die Kommission zitiert.

Die Europäische Kommission ist der Ansicht, dass die Untersuchungsbefugnisse dieser Behörde „sehr weitreichend“ und „invasiv“ sind, insbesondere im Hinblick auf den Zugang zu Informationen.

Verschiedene Personen und Organisationen, einschließlich zivilgesellschaftlicher Organisationen, Medien und Journalisten, könnten von Untersuchungen betroffen sein, heißt es in der Erklärung der Kommission.

Am 7. Februar hat Brüssel offizielle Einwände vorgebracht - offiziell als „Feststellung eines Verstoßes“ bezeichnet.

Normalerweise beginnt das Verfahren, bei dem die Kommission nationale Gesetze anficht, die ihrer Meinung nach gegen EU-Recht verstoßen, mit einem komplizierten und bürokratischen Austausch zwischen Brüssel und der Regierung des Landes. Die Regierung löst in der Regel Streitigkeiten, bevor es zu Gerichtsverfahren kommt.

Solche Verstöße finden in vielen EU-Ländern statt, und die Kommission veröffentlicht sie jeden Monat in großen Mengen.

Wenn die Kommission jedoch der Ansicht ist, dass ihre Bedenken nicht ausgeräumt sind, kann sie Klage vor dem Gerichtshof der Europäischen Union - dem Gerichtshof der EU - einreichen.

Wenn der Gerichtshof der EU feststellt, dass Ungarn gegen EU-Recht verstoßen hat, können Geldstrafen verhängt werden. Im Juni wurde Ungarn von Mitgliedern des Gerichtshofs der EU wegen seiner Haltung gegenüber Migranten und Flüchtlingen bestraft.


Lesen Sie auch

Erhalten Sie Zugang zum frischen Nachrichtenkanal 112.ua