Die Anzahl der Flüchtlinge in der EU ist im letzten Monat um weitere 25.000 gestiegen.

Die Anzahl der Flüchtlinge in der EU ist im letzten Monat um weitere 25.000 gestiegen
Die Anzahl der Flüchtlinge in der EU ist im letzten Monat um weitere 25.000 gestiegen

Nach Informationen von Eurostat ist die Zahl der Menschen mit vorübergehendem Schutz in der Europäischen Union seit Ende November 2024 um 25,59 Tausend gestiegen.

Es ist zu beachten, dass der Anteil der männlichen ukrainischen Flüchtlinge steigt: Zu Beginn des Januar betrug dieser Wert 23,1%, und Ende Oktober 2024 lag er bei 22,7%. Ende 2023 waren 20,7% der Gesamtzahl männlich, und im Frühjahr 2023 lag dieser Wert bei 18,8%.

Zum 31. Dezember 2024 hatten fast 4,3 Millionen Bürger, die die Ukraine aufgrund des russischen Krieges verlassen hatten, in den Ländern der Europäischen Union den Status des vorübergehenden Schutzes erhalten. Am meisten nahm Deutschland (1,16 Millionen Personen; 27,3% der Gesamtzahl in der EU), Polen (991,63 Tausend; 23,3%) und die Tschechische Republik (388,63 Tausend; 9,1%) auf.

Die Zahl der Menschen mit dem Status des vorübergehenden Schutzes sank nur in Dänemark (-1.995; -5,1%), Italien (-1.310; -0,8%) und Frankreich (-595; -1,0%).

Im Vergleich zur Bevölkerungszahl jedes EU-Landes war das höchste Verhältnis der Empfänger von vorübergehendem Schutz pro tausend Personen in der Tschechischen Republik (35,7), Polen (27,1) und Estland (25,8) zu beobachten, während der Durchschnittswert für die EU bei 9,5 pro tausend Personen lag.

Zum 31. Dezember 2024 machten Bürgerinnen und Bürger der Ukraine über 98,3% der Empfänger von vorübergehendem Schutz in der EU aus. Erwachsene Frauen stellten fast die Hälfte (44,8%), Kinder fast ein Drittel (31,9%) und erwachsene Männer etwa ein Viertel (23,2%) dar.

Die deutsche Regierung erlaubte 2024 5.935 Bürgern der Ukraine nicht, ins Land einzureisen, was die größte Gruppe von Ausländern darstellt, die Deutschland nicht über die Grenze gelassen hat.

Es wurde auch die Möglichkeit erwähnt, Rückkehrzentren für ukrainische Flüchtlinge in drei EU-Ländern einzurichten.


Lesen Sie auch

Werbung