Die Zahl der Todesopfer der Überschwemmungen in Bosnien ist auf 19 gestiegen.


Folgen der Überschwemmungen in Bosnien und Herzegowina: 19 Opfer
Stand 4. Oktober ist die Zahl der Opfer der verheerenden Überschwemmungen in Bosnien und Herzegowina auf 19 gestiegen. Am stärksten betroffen ist die Gemeinde Jajce, wo 16 Personen ums Leben kamen. Drei weitere Leichen wurden in der Stadt Fojnica gefunden. Starke Regenfälle in der Nacht zum Freitag führten zur Überschwemmung mehrerer Städte in den zentralen und südlichen Teilen des Landes, zerstörten Häuser und landwirtschaftliche Gebäude. Dies wurde von dem Balkandienst von Radio Free Europe berichtet.
Unterdessen haben der serbische Präsident Aleksandar Vucic und der kroatische Premierminister Andrej Plenkovic ihre Bereitschaft bekundet, Bosnien und Herzegowina jegliche notwendige Hilfe zukommen zu lassen.
Der hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, bestätigte ebenfalls seine Bereitschaft zu helfen. Er betonte, dass Bosnien den EU-Zivilschutzmechanismus nutzen könne, dem es 2022 beigetreten ist.
Lesen Sie auch
- Bei der Limousine des serbischen Präsidenten fiel während der Fahrt ein Rad ab (Video)
- Die Schaffung eines Spezialtribunals für Putin ist möglich auf Basis des Europarates: Datum genannt
- Trump und Putin treffen sich in Belgrad? Ukrainischer Diplomat bewertet die Idee des serbischen Präsidenten