China entfaltet Globales Navigationssatellitensystem im Orbit.


China hat das neueste Paar Ersatzsatelliten für das Navigationssystem BeiDou-3 (BDS-3) gestartet. Die Satelliten wurden mit einer Long March-3B-Rakete in den Orbit gebracht und sollen die Navigations- und Positionsbestimmungsdienste für Nutzer auf der ganzen Welt verbessern.
China hat eine dreistufige Entwicklungsstrategie für sein Navigationssystem BeiDou umgesetzt. Der erste Schritt bestand darin, Dienste für inländische Nutzer bereitzustellen, der zweite Schritt war die Erweiterung der Navigation in die asiatisch-pazifische Region und der dritte Schritt war die weltweite Abdeckung und Bereitstellung von Diensten.
Nach Abschluss des dritten Schrittes ist China das dritte Land der Welt, das über ein eigenes globales Navigationssystem verfügt, neben dem amerikanischen GPS und dem russischen Glonass.
Derzeit befinden sich 30 BeiDou-3-Satelliten im Orbit, aber chinesische Experten arbeiten bereits an neuen Satelliten zur Modernisierung des Systems. Es wird erwartet, dass China bis 2035 ein integrierteres und umfassenderes Navigationssystem aufbauen wird.
Lesen Sie auch
- Rekord-Mai: Welche Elektroautos wählen ukrainische Fahrer
- Künstliche Intelligenz von Microsoft übertrifft Ärzte bei der Diagnose komplexer Krankheiten
- ChatGPT hat einen radikalen Einfluss auf eine Kategorie von Stellenangeboten gehabt
- Im 'Reserv+' hat die Beta-Tests zur Zahlung von Geldstrafen begonnen
- Die Betreiber haben das Recht, Nummern zu blockieren: Wer von der neuen Regelung betroffen sein wird
- Künstliche Intelligenz nennt das Todesjahr von Putin