„Es gibt viel Schaden“. Die Folgen des nächtlichen Angriffs Russlands auf Tschernihiw sind bekannt geworden.
09.06.2025
2556

Journalist
Schostal Oleksandr
09.06.2025
2556

In Tschernihiw wurden in der Nacht des 9. Juni insgesamt 33 russische unbemannte Luftfahrzeuge zerstört. Dies berichtete der Leiter der Bezirksverwaltung Tschernihiw, Igor Taburets. Die Luftabwehrkräfte arbeiteten ununterbrochen, um den Angriff abzuwehren.
- Durch den Angriff wurden Häuser, Betriebe und Autos beschädigt. Igor Taburets betonte, dass es keine Opfer unter den Zivilisten gab, aber erhebliche materielle Schäden durch Trümmer entstanden sind. Im Bezirk Tschernihiw wurden mehrere Gebäude beschädigt, und es brach ein Feuer im Wald auf einer Fläche von 2 Hektar aus, das schnell gelöscht werden musste.
- Durch die Aktionen der Luftabwehrkräfte gelang es, 33 russische unbemannte Luftfahrzeuge, die in Tschernihiw auftauchten, zu zerstören. Leider führte der Angriff zu erheblichen materiellen Verlusten für die lokalen Bewohner, aber dank der schnellen Reaktion konnten menschliche Opfer vermieden und das Feuer im Wald gestoppt werden.
Als Ergebnis des Angriffs wurde nicht nur das Eigentum der Bewohner beschädigt, sondern auch die Natur, die dank der effektiven Arbeit der Verteidiger von Tschernihiw vor der Zerstörung gerettet werden konnte.
Lesen Sie auch
- In Indien gab es eine Explosion in einer Chemiefabrik: über 40 Tote
- Feindverluste zum 1. Juli 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Die UN hat endlich anerkannt: Gefangene in Olenivka wurden von Russland getötet
- Schläge gegen die besetzten Donetsk und Luhansk: die wichtigsten Nachrichten der Nacht
- Online-Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine am 1. Juli: die Situation an der Front
- Sonnenschutzmasken aus riesigen Blättern. Chinas Jugend sorgt für Aufregung im Internet