Maximalistische Strategie: Was hinter Trumps Drohungen gegenüber Kanada steht.

Maximalistische Strategie: Was hinter Trumps Drohungen gegenüber Kanada steht
Maximalistische Strategie: Was hinter Trumps Drohungen gegenüber Kanada steht

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau äußerte Besorgnis über die Möglichkeit, dass Kanada den USA beitreten könnte, wie es Präsident Donald Trump angedeutet hat. Trudeau glaubt, dass diese Bedrohung real geworden ist, insbesondere aufgrund von Trumps Interesse an den Ressourcen Kanadas. Laut einem engen Vertrauten Trumps, Steve Bannon, passt dieser Schritt in einen strategischen Plan zur Stärkung des amerikanischen Einflusses in der westlichen Hemisphäre, zu dem auch Grönland und der Panamakanal gehören.

Experten sind jedoch der Meinung, dass diese Äußerungen lediglich eine Taktik Trumps sind, die ihm Raum für zukünftige Verhandlungen gibt. Sie sehen darin ein pragmatisches Ziel zur Stärkung der amerikanischen Positionen in der Handelspolitik und den internationalen Beziehungen. Das Prinzip 'Amerika zuerst' ermöglicht es Trump, den Informationsraum zu kontrollieren und erschwert es den Gegnern, seinen Initiativen entgegenzuwirken.


Lesen Sie auch

Werbung