Drogen in beliebten Gummibärchen? Experten aus den Niederlanden kamen zu dem Schluss.


In den Packungen der beliebten Gummibonbons Haribo, die in den Niederlanden nach Beschwerden über gesundheitliche Probleme zurückgerufen wurden, wurden keine Spuren von Cannabis gefunden. Das niederländische Forensik-Institut (NFI) bestätigte, dass keine Drogen während der gesamten Produktion von Haribo in diese Bonbons gelangt sind und deren Zusammensetzung keine mit Cannabis verbundenen Verbindungen enthält.
Letzten Monat klagten mehrere Personen über gesundheitliche Probleme nach dem Verzehr von Haribo Happy Cola F!ZZ, in denen Spuren von Cannabis gefunden wurden. Daraufhin wurde beschlossen, eine Charge von Bonbons in den Niederlanden aus Sicherheitsgründen zurückzurufen.
Die Niederlande sind bekannt für ihre liberale Politik im Umgang mit Marihuana, doch in diesem Fall wurden in den Produkten von Haribo keinerlei Anzeichen von Drogen gefunden. Somit stellte sich die Situation mit den Bonbons lediglich als Missverständnis dar und nicht als Folge einer absichtlichen Handlung.
Lesen Sie auch
- Wie man Immobilien in der Ukraine vor 'Shakhed' und Raketen versichert
- Unterhalt für zwei Kinder - wie hoch sind die Zahlungen im Jahr 2025
- Die Wohnung auf die Frau umschreiben - was das Gesetz im Jahr 2025 erlaubt
- Rentner erhalten 1.200 UAH im Jahr 2025 - wer hat Anspruch
- Unterstützung für Ukrainer über 60 - worauf man im August hoffen kann
- Ein Haus auf Verwandte übertragen — was man 2025 wissen muss