NBU bezeichnet die Erhöhung der Steuer auf Bankgewinne auf 50% als riskant.


Die ukrainische Nationalbank (NBU) hält die Erhöhung der Steuer auf Bankgewinne auf 50% für zu riskant. Der Leiter der NBU, Andriy Pyshny, kündigte an, dass bis Ende der Woche ein Maßnahmenpaket veröffentlicht wird, um den Banken zu helfen, das Haushaltsdefizit durch den Kauf von inländischen Staatsanleihen ohne Emission zu decken.
"Die Risiken einer solchen Erhöhung der Steuer auf Bankgewinne auf 50% zur Finanzierung des Defizits und des Kreditwachstums werden größer sein als der Nutzen... Die Bilanz ist recht fragil und muss unterstützt werden", betonte Pyshny bei der Veranstaltung der Europäischen Wirtschaftsvereinigung "Global Forecast: Stärkung der Einheit".
Der Leiter der NBU wies auch darauf hin, dass das Finanzministerium ebenfalls Unzufriedenheit mit der Erhöhung der Steuer auf Bankgewinne geäußert habe, obwohl es bei einer Sitzung des Finanzausschusses Unterstützung für diese Erhöhung bekundet habe.
Pyshny sagte auch, dass die Nationalbank Möglichkeiten prüft, die Kanäle zur Deckung des Bankdefizits durch den Kauf von inländischen Staatsanleihen ohne Emission zu erweitern.
"Die entsprechenden Maßnahmen werden bis Ende der Woche bekannt gegeben", sagte der Leiter der NBU.
Pyshny betonte auch, dass die NBU eine ständige Erhöhung der Steuer auf die Gewinne von Finanzunternehmen von 18% auf 25% unterstützt, um Steuerarbitrage mit den Banken zu vermeiden.
Quelle: Interfax-Ukraine
Lesen Sie auch
- Die Kreditvergabe in der Ukraine überstieg die Erwartungen erheblich - NBU
- Rentner und Studenten in Gefahr: Neue Regeln für Geldüberweisungen
- Die NBU führt neue Überweisungslimits ein: Wie viel kann ab dem 1. Februar überwiesen werden