Eines der Länder Europas verkürzt die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge.
Ab dem 1. März 2025 plant die Slowakei, die Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge zu reduzieren. Die wichtigsten Änderungen umfassen die Verkürzung des Aufenthalts in den Asylzentren von 120 auf 60 Tage und die Kürzung der Wohnhilfe von 120 auf 60 Tage.
Die wichtigsten Änderungen umfassen:
- Verkürzung des Aufenthalts in den Asylzentren von 120 auf 60 Tage.
- Zahlung der Wohnhilfe nur für die ersten 60 Tage anstelle von 120 Tagen, wie es zuvor der Fall war.
Diese Änderungen betreffen ukrainische Staatsbürger, die in der Slowakei vorübergehenden Schutz suchen. Die Vertreter der Behörden argumentieren, dass dies zur Optimierung der Ressourcen notwendig sei.
Ukrainer, die sich in der Slowakei befinden, sollten diese Änderungen berücksichtigen und ihre nächsten Schritte im Voraus planen, insbesondere in Bezug auf die Beschäftigung und die Wohnraumsuche.
Laut Eurostat haben fast 4,2 Millionen Bürger, die die Ukraine wegen russischer Aggression verlassen haben, in den EU-Ländern vorübergehenden Schutz erhalten.
Wir erinnern daran, dass ukrainische Flüchtlinge in Polen im Jahr 2025 in mehreren Branchen arbeiten können, was ihre weitere Integration im Land fördern wird. Experten prognostizieren, dass im nächsten Jahr Stellenangebote für ukrainische Arbeitskräfte in Lagern aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung stehen werden, einschließlich Textilien, pharmazeutischen Produkten, Druckwesen sowie Lagern mit verschiedenen Bauteilen.
Auch in den Niederlanden steigt die Spannungen in den Unterkünften für Ukrainer, die aufgrund der russischen Aggression im Land sind.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine wurde einem Fahrer zum ersten Mal die Fahrerlaubnis aufgrund eines Verstoßes gegen die militärische Registrierung entzogen
- Die CIA hat allen ihren Mitarbeitern angeboten, zurückzutreten – WSJ
- Selenskyj hat Tucker Carlson für seine Arbeit für Putin kritisiert: Einzelheiten der Erklärung
- Zu Hause wartete seine schwangere Frau auf ihn. Erinnern wir uns an Oleg Khomytskyi
- Alle Jungen ab 18 Jahren sind wehrpflichtig. Der ehemalige Verteidigungsminister Lettlands sprach über die Vorbereitung auf den Krieg
- 'Tausend von Zelensky': wie viele Ukrainer Geld erhalten haben und wofür sie es ausgeben