Eine der größten Städte Polens plant Einführung einer Touristensteuer.


Krakau bittet die Regierung um Erlaubnis zur Erhebung einer Touristenabgabe
Die Stadt Krakau hat offiziell die polnische Regierung gebeten, die Einführung einer Touristenabgabe zu genehmigen. Derzeit ist eine solche Steuer gesetzlich verboten. Im Jahr 2023 besuchten mehr als 7 Millionen Touristen Krakau, aber die Stadt kann aufgrund gesetzlicher Beschränkungen keine Touristenabgabe erheben. Der Stadtrat von Krakau hat einstimmig eine Resolution unterstützt, die die Regierung auffordert, den Gemeinden die Einführung dieser Steuer zu erlauben. Die Gebühr sollte nicht mehr als 3,22 Zloty pro Nacht betragen. Ihr Ziel ist es, den Komfort für Bewohner und Gäste der Stadt zu verbessern.
Tourismus in Polen wächst
Polen erwartet einen Anstieg des Sommertourismus aufgrund des Klimawandels, daher beabsichtigt der Reiseveranstalter TUI, seine Investitionen in das Land zu erhöhen. Polen hat eine attraktive Küste von 770 km Länge, was mehr Urlauber anlocken wird.
In Bezug auf die neuesten Nachrichten haben sich einige Polen über einige ukrainische Flüchtlinge in Polen empört, die sich dem Militärdienst in der Ukraine entziehen.
Lesen Sie auch
- «Seine eigene Beisetzung hat Franziskus selbst bezahlt…» Ein römisch-katholischer Bischof erzählte von den Tugenden des verstorbenen Franziskus
- An der Front bereitete er oft Essen für seine Kameraden vor. Erinnern wir uns an Roman Diakowski
- Minecraft: Der Film wurde 2025 der erfolgreichste mit Einnahmen von über 816 Millionen Dollar
- Der GUR nannte das besetzte Gebiet, das Russland am meisten fürchtet zu verlieren
- In der Region Tscherkassy kam ein Rentner durch einen Drohnenangriff ums Leben
- Selenskyj hörte die Berichte der Leiter des SSVR und des SBU