Polen bereitet sich auf die Abwehr russischer Cyberangriffe und den Schutz der Wahlen vor.


Russland führt einen Cyberkrieg gegen Polen
Moskau konzentriert seine Angriffe auf Warschau, spioniert und versucht, die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Polen zu beeinflussen, die bald stattfinden werden. Darauf hat Krzysztof Hołownia, der Vizepremierminister und Minister für Digitales Polen, hingewiesen. Er behauptet, dass Russland einen Cyberkrieg gegen Polen führt und warnt vor möglichen Problemen, die das Land erwarten. Zuvor wurde eine Spezialeinheit des GRU entdeckt, die sich auf Desinformations- und Sabotageaktionen vorbereitete.
Hołownia stellt fest, dass Russland versucht, in die Präsidentschaftswahlen in Polen einzugreifen und gezielt Angriffe auf Warschau durchführt, im Vergleich zu anderen Ländern der Europäischen Union. Gleichzeitig bereitet sich Polen darauf vor, indem es der Cybersicherheit große Aufmerksamkeit schenkt, spezielle Gruppen zur Bekämpfung von Cyberkriminalität bildet und mit verschiedenen Sicherheitsdiensten und der Polizei zusammenarbeitet. Die staatliche Wahlkommission ergreift ebenfalls Maßnahmen, um eine Einmischung zu verhindern.
Lesen Sie auch
- Dänemark schützt Grönland vor territorialen Ansprüchen der USA
- Umfangreiche Unterstützung: Rutte nannte die Summe der Sicherheitshelfer für die Ukraine vom Bündnis
- Es wird bekannt, womit der ehemalige Premierminister Azarov derzeit beschäftigt ist
- Der Feind hat seit Jahresbeginn über 10.000 geführte Bomben auf die Ukraine abgeworfen
- Zelenskyj hat geantwortet, ob die Vorbereitungen für die Wahlen in der Ukraine begonnen haben
- Die Ukraine ist in die akute Phase der Informationsoperationen gegen die Ukraine übergegangen – Auslandsnachrichtendienst