Polen hat die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen: Welche Prioritäten hat Warschau?.


Vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 hat Polen die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Eine der Hauptaufgaben Warschaus ist die Stärkung der europäischen Sicherheit in Zeiten geopolitischer Konflikte.
Die Präsidentschaft im EU-Rat wurde Polen von der ungarischen Seite bei den ministeriellen Treffen der EU von Anfang des Jahres bis zum 31. Dezember 2024 übertragen.
Die Erklärung der polnischen Seite zu den Prioritäten ihrer Tätigkeit im Rat der Europäischen Union weist auf unruhige und ungewisse Zeiten für Europa hin. Sie betont auch die Notwendigkeit, die EU und ihre Bürger zu schützen sowie sich um die nächsten Nachbarn zu kümmern.
Polen verpflichtet sich, die europäische Sicherheit in verschiedenen Bereichen zu stärken, wie extern, intern, informativ, wirtschaftlich, energetisch, ernährungsbezogen und im Gesundheitswesen.
Polen hatte bereits 2011 die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union inne.
Lesen Sie auch
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den Russen daran gehindert, die Staatsgrenze in der Region Charkiw zu durchbrechen
- Dumme Aufgaben und dummer Verlust von Menschen: Der Generalstab hat auf die umstrittene Erklärung des Kommandanten der 47. Brigade reagiert
- Die Geduld endet: Die USA haben Putin ein klares Signal gesendet
- Krieg kann nicht beendet werden: Erdoğan äußerte sich zur Begegnung zwischen Selenskyj und Putin sowie zur Rolle Trumps
- Putin wird den Krieg bis zum Herbst verlängern: Deutsche Welle enthüllt die Pläne des Kremls
- Sikorski nannte das einzige Land, das Putin stoppen kann