EU-Botschafter diskutieren erste Sanktionen gegen russische hybride Bedrohungen.
Die Botschafter der Europäischen Union werden am 11. Dezember über erste potenzielle Sanktionen diskutieren, die gegen russische hybride Bedrohungen gerichtet sind. Diese Bedrohungen umfassen Wahlmanipulation, Cyberangriffe und wirtschaftlichen Sabotage, berichteten EU-Diplomaten.
Nach Angaben von Reuters könnten 16 natürliche und 3 juristische Personen, die mit Russland in Verbindung stehen und an diesen Bedrohungen in 27 EU-Mitgliedstaaten beteiligt sind, seit der russischen Invasion in der Ukraine in das neue Sanktionensystem aufgenommen werden, das im Oktober als Reaktion auf die steigende Anzahl solcher Angriffe vereinbart wurde, berichtet ZN.UA.
Der tschechische Außenminister Jan Lipavský erklärte letzte Woche, dass in diesem Jahr bis zu 100 Vorfälle in Europa russischen hybriden Angriffen, Spionage und Einflussoperationen zugeschrieben werden können. Im Mai erklärte die NATO, dass die Anzahl der Angriffe, die Russland zugeschrieben werden, in ganz Europa zugenommen hat, insbesondere in Tschechien, Estland, Deutschland, Lettland, Litauen, Polen und Großbritannien.
Lesen Sie auch
- Ausländische Unternehmen haben im Jahr 2024 die Registrierung von Marken erheblich reduziert
- Intelligente Brillen: Metas Investitionen in VR und AR übersteigen in diesem Jahr 100 Milliarden Dollar
- Die Entwicklungsbank des Europarates wird zusätzlich 150 Millionen Euro für Wohnprojekte in der Ukraine bereitstellen
- Der Feind setzt Luftfahrt, Artillerie und Drohnen für Beschießungen an der Grenze ein - DGSU
- Die Handlungen von Trump könnten Russland zu weiterem Vorrücken in der Ukraine anregen – Medien
- Der Übergang zur European Railway Gauge wird die Ukraine Milliarden kosten - estonischer Minister