Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Die Ministerin für soziale Politik wies auf das Problem hin.


Die Ukraine sieht sich mit Problemen bei der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen konfrontiert. Laut Oksana Zholnovich, der Ministerin für soziale Politik, sind nur 16 % von ihnen aufgrund ungünstiger Bedingungen arbeitsfähig. Die Regierung arbeitet bereits an der Einführung neuer Dienstleistungen, einschließlich der Pflege von alleinstehenden Personen.
Die Regierung zahlt allen Binnenvertriebenen monatlich bedingungslos 2-3 Tausend UAH
Die Binnenvertriebenen, die gezwungen waren, ihre Wohnungen zu verlassen, haben Anspruch auf finanzielle Unterstützung vom Staat. Darüber hat Oksana Zholnovich erklärt. Zuvor wurde mitgeteilt, dass Umgesiedelte, deren Einkommen pro Person den Existenzminimum übersteigt, die Unterstützung verlieren werden. Auch die Volksabgeordneten berichteten, dass viele Umgesiedelte bereits ohne Zahlungen geblieben sind.
Das Ministerium für soziale Politik hat einen Gesetzentwurf zur Einführung eines beruflichen ,kapitalisierten Rentensystems, das möglicherweise ab 2026 in Kraft treten kann, entwickelt. Darüber hinaus wurde ein Gesetzentwurf zur Einführung eines neuen sozialen Versicherungssystems namens ePotenzial entwickelt. Dieses System soll eine effektivere Unterstützung für Personen bieten, die unter Verletzungen oder gesundheitlichen Schäden leiden, und deren vollständige Genesung gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Ukrainern wird eine Subvention für die Mietwohnung gewährt: wie man Hilfe erhält
- In der Ukraine wurden die Renten auf 5000 Hryvnia reduziert: Wen betreffen die Änderungen und was ist im Februar zu erwarten
- Das Ministerium für soziale Politik hat den Einfluss der Aussetzung der US-Hilfe auf Renten und Sozialleistungen offengelegt