Russland griff das Tschernobyl-Kraftwerk an: Selenskyj und Jermak kommentierten die Situation und zeigten die Folgen des Angriffs auf das Sarkophag.


Russische Besatzungstruppen griffen den Schutzbunker über dem zerstörten Block des Tschernobyl-Kraftwerks an, berichtete der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. Als Ergebnis des Angriffs brach ein Feuer aus, das jedoch gelöscht werden konnte. Die Bewertung zeigt erhebliche Schäden an der Konstruktion. Die internationale Gemeinschaft ist über diesen Vorfall besorgt.
Andrij Jermak, Leiter des Büros des Präsidenten, bemerkte, dass die Welt in den 1980er Jahren der Sowjetunion half, die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe zu beseitigen. Jetzt bereitet die Ukraine detaillierte Informationen für amerikanische Partner über diese russischen Angriffe und Bedrohungen der nuklearen Sicherheit vor.
Während der Nacht vom 13. auf den 14. Februar, gegen 01:50 Uhr, hörte das IAEA-Team am Tschernobyl-Standort eine Explosion, die vom Neuen Sicherheitsbehälter ausging, der die Überreste des Reaktors 4 des ehemaligen Tschernobyl-KKW schützt, was ein Feuer verursachte. Sie wurden informiert, dass eine UAV das Dach des NSC getroffen hatte. pic.twitter.com/Ee5NSRgDo8
— IAEA - Internationale Atomenergie-Agentur ⚛️ (@iaeaorg) 14. Februar 2025
Es ist erwähnenswert, dass die USA einen großen Beitrag zum Bau des neuen Schutzes geleistet haben.
Früher erschienen auch Fotos der Folgen des Raketenangriffs auf Kiew.
Lesen Sie auch
- Die Hauptdemografin warnte die Ukrainer vor einer neuen, sehr gefährlichen Trennlinie der Nation
- Wichtige Periode: Ermak und Wolz diskutierten über die Zukunft der ukrainisch-amerikanischen Beziehungen