Russland mischt sich in den Wahlprozess in Rumänien ein - Medien.


Russland mischt sich in die Wahlen in Rumänien ein
Laut dem Portal EU Today wird Russland aktiv versuchen, Einfluss auf den Wahlprozess in Rumänien zu nehmen, indem es politische Kräfte und Präsidentschaftskandidaten unterstützt. Dies könnte Auswirkungen auf die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen haben, die in diesem Jahr stattfinden werden.
Russland nutzt verschiedene Organisationen und Strukturen, die während des Wahlkampfes manipulieren
Der rumänische Geheimdienst beobachtet aufmerksam die Aktivitäten Russlands auf seinem Territorium, insbesondere Personen und Organisationen, die die Allianz des Landes mit der EU und der NATO untergraben wollen. Darüber hinaus wird der mögliche Einfluss Chinas und Nordkoreas auf die Wahlen in Rumänien analysiert.
Das rumänische Parlament hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Möglichkeit von Cyberattacken seitens ausländischer Staaten oder Akteure sowie die Verbreitung von Desinformationen zu prüfen. Darüber hinaus hat die Polizei Ermittlungen zur kriminellen Aktivität eines 'Trollnetzwerks' eingeleitet, das ausgewählte Kandidaten und politische Programme bewirbt.
Der erste Wahlgang der Präsidentschaftswahlen findet am 24. November statt, der zweite am 8. Dezember. Zwischen den beiden Wahlgängen finden Parlamentswahlen statt.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine wurde das Datum der Besetzung von Mariupol zur historischen Gerechtigkeit aktualisiert
- 30 Tage Stille: Selenskyj enthüllt Bedingungen für den Beginn von Friedensverhandlungen mit Russland
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt