Aufklärungsdrohne neben dem britischen Flugzeugträger in Hamburg entdeckt.


Der britische Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth entdeckte eine Aufklärungsdrohne, die ihn im Hamburger Hafen beobachtete. Die Polizei versuchte, ihren Betrieb zu stoppen, aber die Drohne verschwand. Darüber berichtet Bild.
Die Wasserschutzpolizei bemerkte eine verdächtige Drohne mit einer Größe von 1,5 auf 1,5 Metern. Laut Informationen der Strafverfolgungsbehörden wurde sie zum Spionieren über den Flugzeugträger eingesetzt.
Selbst nachdem versucht wurde, den Betrieb der Drohne zu stoppen oder sie zur Landung zu zwingen, war alles erfolglos. Ihr Kurs wurde bis zum Containerterminal verfolgt, aber danach wurde sie nicht mehr gefunden, zusammen mit den Personen, die sie steuerten.
Laut Informationen von Bild könnte einer der Eigentümer des Terminals eine chinesische Seite sein. Die Kriminalpolizei Hamburg hat eine Untersuchung dieses Vorfalls eingeleitet.
Untersuchung der Drohnenflüge über dem Kernkraftwerk
Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem viele Drohnen über das Industriegebiet in Schleswig-Holstein beobachtet wurden. Diese Drohnen flogen schnell über das Gebiet, in dem sich das Kernkraftwerk, das LNG-Terminal und chemische Anlagen befinden.
Lesen Sie auch
- Vertrag 18-24. Wie man sich der Streitkräfte der Ukraine anschließt und 1 Million UAH erhält: Erklärung des Verteidigungsministeriums
- In der finnischen orthodoxen Kirche gibt es Uneinigkeiten über das Gebet zum Jahrestag des Krieges in der Ukraine
- In London sind Tausende von Menschen auf die Straße gegangen, um die Ukraine zu unterstützen
- Bericht oder Entlassung. Musk hat seine Arbeitsregeln für US-Bundesbeamte aufgestellt
- Juschchenko – 71. Das Interessanteste über das Leben des dritten Präsidenten
- „Die Dokumente über den Maulkorb sind noch nicht bereit“. Ehemaliger Botschafter in den USA erklärt, warum man sich nicht vor Trumps Aussagen fürchten sollte