Starke Vulkanausbrüche könnten "Klimachaos" auf der Erde verursachen - Klimatologe.


Professor Markus Stoffel berichtete, dass im diesem Jahrhundert ein mächtiger Vulkanausbruch auftreten könnte, der "Klimachaos" verursacht.
Wissenschaftler erinnern an den Ausbruch des Tambora-Vulkans im Jahr 1815, der zu einem Temperaturabfall und Hunger führte. Derzeit beobachten Wissenschaftler mögliche Vulkanausbrüche, die an jedem Ort auftreten können.
"Die Menschheit hat keinen Plan", - erklärte Professor Stoffel. "Die Folgen könnten sogar schlimmer sein als 1815", - fügte Professor Michael Rampino hinzu.
Der Einfluss von Vulkanen auf das Klima
Vulkane beeinflussen die Klimaentwicklung, schaffen Atmosphäre und können sie verändern.
Während eines Ausbruchs stößt ein Vulkan Lava, Asche und Gase aus, darunter Kohlendioxid. Dieses Gas erwärmt den Planeten, aber sein Einfluss ist geringer als der von fossilen Brennstoffen.
Für Wissenschaftler spielt Schwefeldioxid eine interessante Rolle. Sein Ausstoß kann zu einer Abkühlung des Planeten führen. "Diese Partikel verbreiten sich weltweit und das dauert mehrere Jahre", - erklärte Professor Alan Robock.
Selbst ein kleiner Ausbruch, wie der des Pinatubo-Vulkans im Jahr 1991, konnte die Welt um 0,5 Grad Celsius für einige Jahre abkühlen.
Vulkanausbrüche können auch Niederschlag und Monsune, insbesondere in Afrika und Asien, beeinflussen. Professor Robock erklärte: "Ein großer Ausbruch kann die Temperaturunterschiede stören, die zur Bildung von Monsunen führen."
Der Klimawandel kann auch vulkanische Systeme beeinflussen. Eine Verringerung des Eises kann zu einer Verstärkung der Ausbrüche führen. Intensivere Niederschläge können Ausbrüche hervorrufen, wenn sie mit Magma kombiniert werden.
Auf Hawaii hat ein Ausbruch eines der aktivsten Vulkane der Welt begonnen.
Lesen Sie auch
- Russland bereitet sich auf einen Krieg mit der NATO vor? An der Grenze gibt es mehr militärische Infrastruktur
- Lukaschenko überreichte dem Papst ein Geschenk aus einem pro-russischen Kloster
- Ging in den ersten Tagen des Krieges zusammen mit seinem Sohn an die Front. Erinnern wir uns an Volodymyr Chornopyschuk
- Im Kampf gegen die Besatzer ist ein belarussischer Freiwilliger gefallen
- Zivilist starb im HK-TZ: Leiter wurden von der Arbeit suspendiert
- Nicht nur das Gehalt: Welche Zahlungen und Boni Militärangehörige ab dem 1. Mai erhalten können