Schmyhal nannte die Fristen für die Wiederherstellung der Arbeit kritischer Register.


Die Regierung plant, die Wiederherstellung der staatlichen Register innerhalb von zwei Wochen nach dem Cyberangriff abzuschließen. Dies erklärte der Premierminister Denys Schmyhal während einer Sitzung der Werchowna Rada. Er berichtete auch, dass es keinen Datenverlust gegeben hat, da alle Register vor dem Angriff, der am 18. Dezember stattfand, Sicherungskopien hatten.
Das Ministerium für soziale Politik erklärte, dass der Cyberangriff keine Auswirkungen auf die sozialen Zahlungen an die Bürger hat und alle zuständigen Abteilungen weiterhin arbeiten. Die Organisation, die den intern Vertriebenen hilft, hat ebenfalls nicht gestoppt, und die Zahlungen werden im gewohnten Modus erfolgen.
Die Vizepremierministerin Olha Stefanischina bestätigte, dass dieser Cyberangriff von der Russischen Föderation durchgeführt wurde, um einen Angriff auf die kritische Infrastruktur zu starten. Die Wiederherstellung der Register wird mit den wichtigsten beginnen - dem Staatsregister der Zivilstandsakte, dem Register juristischer Personen und Unternehmer sowie dem Register der dinglichen Rechte an Immobilien.
Olha Stefanischina berichtete auch, dass es keinen einzigen persönlichen Datenleck gab und alle Daten in den Registern vollständig wiederhergestellt werden.
Lesen Sie auch
- Im 'Reserv+' sind möglicherweise militärische Dokumente nicht verfügbar. Das Verteidigungsministerium hat erklärt, was zu tun ist
- Das Ministerium für Justiz hat mitgeteilt, wann die Arbeit aller Register wiederhergestellt wird
- Das einzige staatliche Register stellt den Betrieb nach einem großangelegten Cyberangriff wieder ein