Was syrische Flüchtlinge, die in Europa sind, erwartet: Analyse von Euronews.


Die Innenminister der EU-Länder prüfen die Möglichkeit, syrische Flüchtlinge in ihre Heimat zurückzuführen. EU-Kommissar Magnus Brunner behauptet, dass die entsprechende Rückkehr die wünschenswerteste Option sei. Sein Kollege aus Österreich, Gerhard Karner, unterstützt diese Ansicht und weist darauf hin, dass man sich auf Rückführungen und Abschiebungen vorbereiten muss. Karner warnt, dass die Arbeit an diesem Thema bereits jetzt begonnen werden sollte.
Die Innenministerin Deutschlands, Nancy Faeser, ist der Meinung, dass vor einer Entscheidung die Situation der syrischen Bevölkerung bekannt sein muss. Sie hebt auch den erheblichen Beitrag der Flüchtlinge zur Entwicklung Deutschlands hervor, insbesondere im Gesundheitswesen.
Deutschland hat die meisten Flüchtlinge aus Syrien unter den EU-Ländern aufgenommen. Einige Menschen fordern jedoch, dass sie in ihre Heimat zurückkehren. Das deutsche Büro für Migration und Flüchtlinge hat die Bearbeitung von Asylanträgen aufgrund der instabilen Situation in Syrien vorübergehend eingestellt. Auch Österreich hat die Bearbeitung ähnlicher Anträge gestoppt.
Nach Angaben der UN hat die Türkei die meisten Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen, während sich die meisten von ihnen in der Europäischen Union in Deutschland befinden.
Lesen Sie auch
- Gewitter und Regen kommen in die Ukraine - wo man morgen mit Niederschlägen rechnen kann
- Was sind die Strafen für das Abspielen von Musik im Auto?
- Studienaufschub - zwei Arten notwendiger Dokumente
- Test der Verkehrsregeln - Wer überquert die Kreuzung zuerst und zuletzt
- Vergünstigungen im Verkehr – wer ab dem 1. September nicht für die Fahrt bezahlen muss
- Angelsperren - wer auch zu Hause bestraft werden kann