Was ist Hyperinflation.
Das Finanzsystem ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Um die Wirtschaft eines Landes am Laufen zu halten, sind viele parallele Prozesse erforderlich. Inflation oder Hyperinflation sind wichtig.
Es ist für alle nützlich zu wissen, was Hyperinflation ist, wie sie funktioniert und was sie ist. Schließlich ist Hyperinflation ein wichtiger Prozess, und es ist nützlich, ihre Anzeichen zu erkennen.
Was ist Hyperinflation und wie unterscheidet sie sich von Inflation?
Beginnen wir damit, was Hyperinflation ist und worin ihre Unterschiede zur Inflation bestehen. Hyperinflation ist ein Phänomen, bei dem die Preise für Waren und Dienstleistungen rapide steigen und der Wert des Geldes stark sinkt. Das heißt, es handelt sich um verstärkte Inflation. Dieses ökonomische Phänomen tritt selten auf, aber seine Folgen können für die Wirtschaft eines Landes und das Wohlergehen seiner Bürger äußerst zerstörerisch sein. Normalerweise kann eine Volkswirtschaft eine normale Inflation überleben, aber Hyperinflation richtet mehr Schaden an.
Im Vergleich dazu ist Inflation ein Prozess, bei dem die allgemeinen Preise (für Waren und Dienstleistungen) steigen. Dieser Prozess ist schleichend, aber bemerkbar. Wenn die Inflation in einem Land beispielsweise 3% pro Jahr beträgt, bedeutet dies, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen im Durchschnitt um 3% steigen werden.
Was die Hyperinflation betrifft, ist dies eine Inflation, die sprunghaft verläuft. Der Anstieg erfolgt also sowohl prozentual als auch insgesamt um ein Vielfaches schneller. In solchen Bedingungen verlieren Gelder sehr schnell ihre Kaufkraft, was zu einer wirtschaftlichen Katastrophe führt. Eine normale Inflation kann also von der Volkswirtschaft eines Landes überstanden werden, während Hyperinflation mehr Schaden anrichtet.
Nach Definition von Ökonomen beginnt Hyperinflation, wenn die Inflationsrate 50% pro Monat übersteigt. Das bedeutet, dass die Preise im Laufe eines Jahres um das zehnfache steigen können. Ein gewöhnlicher Bürger spürt dies also sofort, drastisch.
Warum tritt Hyperinflation auf?
Hyperinflation hat wie Inflation immer ihre Ursachen. Sie sind sehr wichtig, wenn man das Wiederauftreten eines solchen Phänomens vermeiden möchte. Hyperinflation entsteht nicht von selbst. Im Allgemeinen müssen mehrere Gründe gleichzeitig vorhanden sein, damit dies geschehen kann. Normalerweise ist eine Ursache dafür nicht ausreichend.
Die Hauptursachen für Hyperinflation:
Die nicht kontrollierte Geldemission. Eine der Hauptursachen für Hyperinflation ist die übermäßige Geldemission (Geld drucken) durch die Zentralbank des Landes. Wenn die Regierung mehr Geld druckt, als die Wirtschaft verarbeiten kann, steigt die Menge an Geld auf dem Markt sprunghaft an. Als Ergebnis verliert jedes einzelne Geldzeichen seinen Wert. Zum Beispiel gibt es in einem Land wirtschaftliche Probleme, daher trifft die Regierung die Entscheidung, mehr Geld zu drucken. Mit anderen Worten, es gibt (physisch) mehr Geld, aber dies führt zu einer schnellen Inflation. Ohne ein reales Wachstum der Wirtschaft führt dies nur zur Abwertung der Währung.
Das Vertrauen in die nationale Währung ist verloren. Hyperinflation tritt oft auf, wenn die Bevölkerung und internationale Investoren das Vertrauen in die nationale Währung verlieren. Dies kann aufgrund politischer Instabilität, ineffizienter Wirtschaftsführung oder externer Sanktionen geschehen. Die Bürger beginnen, sich von der nationalen Währung zu trennen, weil sie keinen Wert mehr hat. Das heißt, sie kaufen mehr Währungen (fremd), Gold und Vermögenswerte.
Krisen in Wirtschaft und Politik. Hyperinflation kann durch politische oder wirtschaftliche Krisen verursacht werden. Zum Beispiel können Krieg, Revolution oder radikale wirtschaftliche Reformen die Wirtschaft eines Landes zerstören und zu einem schnellen Vertrauensverlust in das Geld und die Regierung führen.
Hohe Auslandsschulden. Einige Länder, insbesondere solche mit hohen Auslandsschulden, können mit Hyperinflation konfrontiert werden, wenn sie ihre Schulden nicht bedienen können. In einer solchen Situation beginnt die Regierung, mehr Geld zu drucken, da sie ihre Verpflichtungen erfüllen muss. Genau deshalb entsteht Hyperinflation.
Im Allgemeinen treten solche Umstände nicht so oft auf.
Was zieht Hyperinflation nach sich?
Hyperinflation hat also ähnlich schnelle Auswirkungen. Sie können für ein Land und seine Bürger unglaublich gefährlich sein.
Was Hyperinflation mit sich bringt:
Sinkende Kaufkraft. Wenn die Hyperinflation ihren Höhepunkt erreicht, werden Gelder so schnell entwertet, dass die Gehälter und Ersparnisse der Menschen innerhalb weniger Tage an Wert verlieren. Menschen können Geld verdienen, aber wenn sie einkaufen gehen, ist ihr Verdienst nichts mehr wert.
Die Entwicklung alternativer Währungen. In Zeiten von Hyperinflation hören Menschen oft auf, die nationale Währung zu verwenden, und wechseln zu Tauschhandel (Tausch von Waren ohne Geld) oder beginnen, ausländische Währungen für Transaktionen zu verwenden. Beispielsweise wird in vielen Ländern mit Hyperinflation der US-Dollar zur Hauptwährung für den Handel.
Folgen in der sozialen Absicherung und sogar politische Konsequenzen. Hyperinflation führt oft zu sozialen Unruhen und politischen Krisen. Menschen, die mit der Abwertung ihrer Gehälter und Ersparnisse unzufrieden sind, beginnen gegen die Regierung zu protestieren. Dies kann zu einem Regierungswechsel, Revolutionen oder sogar Bürgerkriegen führen.
Im Allgemeinen kann in einem Land ein wirtschaftlicher Zusammenbruch stattfinden.
Lesen Sie auch
- Hinter das Steuer darf man kategorisch nicht: Welche Altersbeschränkungen für Fahrer in der Ukraine gelten
- Das Vermögen der Milliardäre ist im letzten Jahr dreimal schneller gewachsen als im Jahr 2023
- Ukrainer in Deutschland wurden vor Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt gewarnt: schwere Zeiten werden erwartet
- PFU enthüllte die Beträge der Januarbeiträge zur Rente: Wer die Zahlungen erhöht bekommt
- Nova Post hat sich an die Kunden wegen verbotener Sendungen ins Ausland gewandt: wichtige Regeln
- Von 28 bis 40 Hrywnja: Wie sich die Kartoffelpreise in den Ketten Auchan und Megamarket verändert haben