Schweiz könnte aufgrund von Putins Krieg in der Ukraine ihre Neutralität überdenken.


Die Schweiz plant, ihre Außen- und Verteidigungspolitik, die auf Neutralität basiert, zu überarbeiten. Eine Gruppe von Sicherheitsexperten, die vom Verteidigungsministerium eingesetzt wurde, empfiehlt dem Land, die Zusammenarbeit mit der NATO und der Europäischen Union zu vertiefen. Diese Empfehlungen wurden ausgesprochen, nachdem der Schweiz aufgrund ihrer Position zum Konflikt im Osten der Ukraine Druck ausgeübt wurde.
Obwohl der Bericht nicht dazu aufruft, der NATO beizutreten oder die Neutralität aufzugeben, wird empfohlen, die Zusammenarbeit mit dem Bündnis zu verstärken, die Militärausgaben auf 1% des BIP zu erhöhen und das Waffenexportverbot aufzuheben. Die aktuellen Beschränkungen beim Waffenexport haben zu einem Rückgang der Verkäufe um 27% geführt, was die Beziehungen zu anderen Ländern beeinträchtigt, die Waffen an die Ukraine liefern möchten.
Lesen Sie auch
- Das Justizministerium hat gezählt, wie viele Anträge die Ukrainer im Register der Schäden durch die Aggression Russlands eingereicht haben
- Will den Krieg: Selenskyj äußerte sich scharf über die Gespräche zwischen Trump und Putin
- Der Feind versucht, sich am rechten Ufer des Oskils zu festigen - OTK 'Charkiw'
- Finnland wird der Ukraine Munition aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten liefern
- Die Situation an der Grenze verschärft sich: Grenzschutzbeamte nennen neue Hotspots
- Feindverluste am 20. Mai 2025 – Generalstab der Streitkräfte der Ukraine