Die Schweiz hat sich den EU-Sanktionen gegen Russland angeschlossen.


Die Schweiz hat sich den Sanktionen gegen Russland und Weißrussland angeschlossen
Die Schweiz hat sich dem 15. Sanktionspaket gegen Russland und den Beschränkungen gegen Weißrussland angeschlossen, das von der Europäischen Union genehmigt wurde. Die Sanktionen betreffen Militärangehörige, Leiter von Energieunternehmen und Personen, die an der Entführung von Kindern und der Verbreitung von Desinformation beteiligt sind. Diese Personen haben kein Recht, in die Schweiz einzureisen und durch ihr Gebiet zu transitieren.
Außerdem wurden 30 russische Defense-Contractors und Schifffahrtsunternehmen, die Öl und petroleumprodukte transportieren, in die Sanktionsliste aufgenommen. Die Vermögenswerte dieser Unternehmen werden eingefroren. Zusätzlich sind Dienstleistungen für 52 Tanker, die russisches Öl und militärische Waren transportieren, verboten.
Die Schweiz hat sich auch den Sanktionen der Europäischen Union gegen 26 Personen und zwei Organisationen aus Weißrussland angeschlossen.
Lesen Sie auch
- Es ist bekannt geworden, wann das nächste Treffen der 'Ramstein'-Gruppe stattfinden wird
- Hetmanez beantwortete, ob der Staat die Versicherung finanzieren sollte
- Zahlungen bis zum Unabhängigkeitstag - wer von den ehemaligen Kämpfern erhält 2025 eine Auszahlung
- Trump kündigte die Einführung von 30% Zöllen auf Waren aus der EU an
- Biletsky überreichte Gedenkmünzen an Soldaten der 3. OShBr - Foto
- Der Preis der Flucht — FSB befragt Ukrainer in Kellern in Transnistrien