Leonid Tschernowezki
Leonid Michailowitsch Tschernowezki
Geburtsdatum: 25.11.1951
Leonid Michailowitsch Tschernowezki - Bürgermeister und Vorsitzender des Stadtrates von Kiew (2006-2012), Vorsitzender der Kiewer Stadtregierung (2006-2010). Präsident des Konzerns Praveks (1992-1996). Verdienter Jurist der Ukraine, Doktor der Rechtswissenschaften.
Geburtsort. Ausbildung. Geboren in Charkow. Absolvent der Schule Nr. 4 in Charkow. Laut seiner Autobiografie 'Geständnis eines Bürgermeisters': '...die Schule war für mich eher eine sehr harte Prüfung, weil ich immer meinen eigenen Blick auf die Dinge hatte und den Lehrern schwierige Fragen stellte, auf die sie nicht antworten wollten. Ich habe niemals Autorität jeglicher Vorgesetzter anerkannt - und das hat sie geärgert. Deshalb bin ich mit 14 Jahren als Montageschlosser auf einen Flugzeugbauern gegangen, weil ich nicht weiterhin unter diesen Bedingungen sein wollte - das war natürlich eine Art Protest. Da haben sie mir eine gute Lebensschule organisiert... Ich habe fast ein Jahr in der Fabrik gearbeitet. Und dann bin ich wieder zur Schule zurückgekehrt, weil die sowjetische Macht damals unbedingt einen mittleren Bildungsabschluss verlangte'.
In den Jahren 1970-1972 leistete er Militärdienst. Im Jahr 1977 schloss er das Juristische Institut Charkow mit dem Schwerpunkt Rechtswissenschaft ab.
Alle verbundenen Materialien:
- 'Missverständnis'. Tschernowezki reagierte auf den Verdacht, die Grenzen der Ukraine ändern zu wollen
- Podylsky Bridge. AMCU verhängte Millionenstrafe gegen zwei Unternehmen wegen Absprachen bei Ausschreibungen
- Verluste in Höhe von 4,5 Mio. UAH. Die Staatsanwaltschaft führt Durchsuchungen im Fall der Podylsky-Brücke in Kiew durch
Karriere. Von 1977 bis 1981 arbeitete Tschernowezki als leitender Ermittler in der Staatsanwaltschaft der Region Kiew. Von 1981 bis 1984 studierte er an der Aspirantur des Juristischen Instituts Charkow und erhielt den wissenschaftlichen Grad eines Doktors der Rechtswissenschaften. Das Thema seiner Dissertation war 'Methodik der Untersuchung von Unterschlagungen, begangen von Amtsträgern'.
Von 1984 bis 1989 war Tschernowezki Dozent und stellvertretender Prorektor für wissenschaftliche Arbeit an der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew. Von 1989 bis 1996 war er an der Gründung und Entwicklung des Konzerns Praveks beteiligt (bis vor kurzem war sein 'Juwel' die Praveks Bank, die im Jahr 2008 an die italienische Bank Intesa Sanpaolo verkauft wurde). Nach seinem Wechsel in die Politik führte Tschernowezki die Christlich-liberale Partei der Ukraine. Er sympathisiert sehr mit der Botschaftskirche (Leiter - Sandeh Adeladzha) und bezeichnet sich gleichzeitig als orthodox.
Tschernowezki wurde dreimal zum Abgeordneten der Werchowna Rada der Ukraine gewählt (in den Jahren 1996, 1998 und 2002). In der Werchowna Rada des IV. Kongresses (2002-2006) war er Mitglied des Haushaltsausschusses und Vorsitzender des Unterausschusses für die Kontrolle der Staatsausgaben. Er war Teil der Fraktion Unsere Ukraine. Er war eine Weile als Berater von Präsident Viktor Juschtschenko tätig.
Im Frühjahr 2006 wurde er zum Bürgermeister von Kiew gewählt (seine Hauptgegner waren der berühmte Schwergewichtsboxer Vitali Klitschko und der ehemalige Bürgermeister der Hauptstadt Alexander Omelchenko) und zum Vorsitzenden der Kiewer Stadtregierung ernannt, er übernahm die Position des Vorsitzenden des Kiewer Stadtrates. Darüber hinaus wurde er zum vierten Mal in die Werchowna Rada der Ukraine gewählt (auf der Liste des Blocks Unsere Ukraine). Fast ein halbes Jahr konnte er sich nicht entschließen, sein Abgeordnetenmandat niederzulegen, erhielt mehrmals eine Verlängerung von der Zentralen Wahlkommission. Nach Ansicht von Beobachtern hatte Tschernowezki Angst, dass er es nicht schaffen würde, sich im Amt des Bürgermeisters der Hauptstadt zu halten, weshalb er versuchte, einen Rückzugsort der Macht zu behalten.
Die Sorgen des Leiters der Kiewer Stadtregierung waren nicht grundlos. Kurz nach den Wahlen verschlechterten sich seine Beziehungen zu den Abgeordneten der Kiewer Stadtrat von Block Julia Timoschenko, Unsere Ukraine und der Vitali Klitschko Gruppe kritisch und erreichten die Stufe offener politischer Kriege. Im Herbst 2006 wurden die Sitzungen des Stadtrates zu einem echten Schlachtfeld, auf dem es mehrmals zu offener Gewalt kam. Hauptsächliche Gründe für die Konflikte waren Entscheidungen der Stadtführung zur Erhöhung der Tarife für kommunale Dienstleistungen um mehr als das 3-fache sowie aktive und zweifelhafte, nach Meinung der Gegner, Verteilung von Grundstücken. Als Ergebnis begann die Anti-Merkel-Opposition im Stadtrat unter der Unterstützung anderer politischer Kräfte und öffentlicher Organisationen Versuche, ein stadtweites Misstrauensvotum gegen Tschernowezki zu organisieren.
Nach anderthalb Jahren gelang es der Julia-Timoschenko-Block (BYUT), die Macht fest zu etablieren, im Parlament die Frage nach vorgezogenen Bürgermeister- und Stadtratswahlen zu 'drücken'. Der langwierige Kampf um die Änderung der 'Machstruktur' von Kiew brachte den Gegnern von Tschernowezki und seinem Team praktisch nichts. Im Mai 2008 wurde er erneut zum Kiewer Bürgermeister gewählt, und der Block seines Namens gewann die Parlamentswahlen in der Stadt.
Jedoch wurde Tschernowezki kurz nach den Präsidentschaftswahlen 2010, in denen Wiktor Janukowytsch siegte, von der Verwaltung der Stadt abgesetzt und Alexander Popov, zum stellvertretenden Leiter der Kiewer Stadtregierung ernannt, begann in der Hauptstadt die Hauptrolle zu spielen. Im November desselben Jahres wurde Tschernowezki von seinem Posten als Leiter der Kiewer Stadtregierung entbunden. Leiter wurde Popov.
Am 1. Juni 2012, zwei Tage vor Ablauf seiner Amtszeit, reichte Tschernowezki seinen Rücktritt als Bürgermeister von Kiew ein. Am 12. Juli entsprach der Stadtrat von Kiew dem Rücktritt.