Igor Woronin

Geburtsdatum:
20.10.1968
Igor Pawłowicz Woronin - ehemaliger Vorsitzender der PAO 'Ukrgaz-Energo'.
Geburtsort. Bildung. Geboren in Kiew. 1992 absolvierte er die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew. Doktor der Wirtschaftswissenschaften.
Karriere. Bis 2001 arbeitete er an der ukrainischen Interbank-Währungsbörse.
In den Jahren 2001-2002 arbeitete er im Kabinett der Ministerien der Ukraine als Assistent des ersten Vizepremiers (Oleg Dubina).
Seit April 2002 - stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der NAK Naftogaz der Ukraine.
Von April 2002 bis März 2005 leitete er den Bereich Außenhandel von Naftogaz. Ab April 2005 beaufsichtigte er die Beziehungen zur Russischen Föderation.
Er überwachte die Politik von Naftogaz der Ukraine im Hinblick auf die Beschaffung von externen Darlehen und internationalen Investitionsprojekten, den Export von Erdgas und die Zusammenarbeit mit ausländischen Brennstofflieferanten.
Unter der direkten Leitung von Igor Woronin konsolidierte Naftogaz der Ukraine erstmals seine Finanzberichte (für die Jahre 2001-2003) gemäß internationalen Standards und unterzog sich einer Prüfung durch internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Am 2. Februar 2006 wurde er auf Vorschlag der NAK Naftogaz der Ukraine auf der Hauptversammlung zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der PAO 'Ukrgaz-Energo' ernannt. Die Gründer des Unternehmens sind Naftogaz der Ukraine und Rosukrenergo (je 50% der Anteile). Letzteres hat gleichmäßig Anteile an Gazprom und dem österreichischen Unternehmen Centragas Holding AG (90% der Anteile von Centragas AG gehören zur Group DF, deren Vorsitzender und Hauptbesitzer der ukrainische Geschäftsmann und Milliardär Dmitri Firtasch ist). Nach der Auflösung von Rosukrenergo im Jahr 2015 ging der Anteil von Gazprom an Ukrgaz-Energo an die Centragas Holding Limited (Zypern) über. Centragas besitzt 50% an Ukrgaz-Energo. Die restlichen 50% der Anteile wurden Naftogaz übertragen, und ihr Eigentum ist umstritten. Im Jahr 2017 leitete das Wirtschaftsgericht von Kiew ein Insolvenzverfahren gegen Ukrgaz-Energo ein.
Familienstand. Ledig.
11.10.2023.