Zając Iwan

Geburtsdatum: 05.07.1952
Geburtsort. Ausbildung. Er wurde im Dorf Łoznica im Bezirk Narodichi, Oblast Schytomyr, geboren. 1974 schloss er die Ukrainische Landwirtschaftsakademie in Kiew mit einem Abschluss in wirtschaftlicher Kybernetik in der Landwirtschaft, als Wirtschaftsingenieur-Mathematiker. Von 1979 bis 1982 studierte er in der Aspirantur am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Akademie der Wissenschaften der Ukraine.
Kariere. Er arbeitete als leitender Ökonom des Kolchosen im Dorf Horoschków in der Region Kiew. Von 1975 bis 1978 arbeitete er in der Kiewer Niederlassung des Zentralen Instituts für Agrochemische Dienstleistungen als leitender Ökonom und wissenschaftlicher Mitarbeiter. Von 1978 bis 1979 und 1982 bis 1990 war er am Institut für Wirtschaftswissenschaften als Ingenieur, wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
1990-1994 - Abgeordneter der Werchowna Rada der Ukraine der ersten Legislaturperiode. Mitglied der Fraktion der Volksdemokratischen Bewegung der Ukraine, später der fraktionslosen Abgeordneten. Mitglied der Verfassungskommission der Ukraine, der Staatlichen Kommission zur Durchführung der administrativen Reform in der Ukraine, der staatlichen zwischenministeriellen Kommission für die Zusammenarbeit der Ukraine mit der NATO, des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates.
1994-1998 - Abgeordneter der Werchowna Rada der Ukraine der zweiten Legislaturperiode. Er arbeitete im Ausschuss der Werchowna Rada für wirtschaftliche Reformen und nationale Wirtschaft.
1998-2000 - Abgeordneter der Werchowna Rada der Ukraine der dritten Legislaturperiode. Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses der Werchowna Rada für Auswärtige Angelegenheiten und Kontakte mit den GUS-Staaten.
2000-2001 - Minister für Umweltschutz und natürliche Ressourcen der Ukraine in der Regierung von Wiktor Juschtschenko.
2002-2004 - Abgeordneter der Werchowna Rada der Ukraine der vierten Legislaturperiode von der Wahlblock Juschtschenko Unsere Ukraine (Nr. 8 auf der Wahlliste). Erster stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses der Werchowna Rada für Umweltpolitik, Ressourcennutzung und Beseitigung der Folgen der Katastrophe in Tschernobyl.
2007-2012 - Abgeordneter der Werchowna Rada der Ukraine der sechsten Legislaturperiode von der Wahlblock Unsere Ukraine - Volksverteidigung (Nr. 30 auf der Liste). Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses der Werchowna Rada für Umweltpolitik, Ressourcennutzung und Beseitigung der Folgen der Katastrophe in Tschernobyl.
Bei den Parlamentswahlen im Herbst 2012 kandidierte er in dem Wahlkreis Nr. 153 im Oblast Riwne von der UNP, verlor aber gegen den Vertreter der Vaterlandspartei Jurij Wosnjuk.
Er war ein ehemaliges Mitglied der Volksdemokratischen Bewegung der Ukraine, einer der Gründer. Seit 1999 - erster stellvertretender Vorsitzender der Ukrainischen Volksbewegung, die 2003 in die Ukrainische Volkspartei umbenannt wurde (Leiter - Jurij Kostenko). Mitglied des Zentralen und des Vorstands der UNP.
Öffentliche Aktivitäten. Mitglied des Präsidiums des Ukrainischen Weltkoordinationrates und des Präsidiums der Vereinigung 'Ukraina-Welt', Mitglied des nationalen Rates des Kongresses der ukrainischen Intelligenz und des Hauptrates des landesweiten Vereins 'Proswita'. Vorsitzender des Ukrainischen Wohltätigkeitsfonds 'Trypillia'. Einer der Gründer und Führungspersönlichkeiten des ukrainischen Clubs 'Erbe' (1977), Gesellschaft zu Shevchenkos Angelegenheiten betreffend die ukrainische Sprache.
Familie. Ehefrau Svitlana (1965) - Trainerin. Töchter Olesia (1978) und Jaroslawa (1985), Sohn Ostap (1991).
04.07.2022.