Kiewer Fernwärmenetze am Rande: Experte erklärt, warum Menschen im Winter kalte Heizkörper haben werden.


Zustand der Fernwärmenetze in Kiew: Wärmeverluste von 40-50%
Der Leiter des Verbandes der Verbraucher von kommunalen Dienstleistungen, Oleh Popenko, erklärte, dass aufgrund des bedauerlichen Zustands der Fernwärmenetze die Wärmeverluste 40-50% erreichen. Dies sagte er in der Sendung "Nachrichten. Live".
"Selbst wenn sie das Wärmeträgermedium gemäß der Norm liefern würden, ist der Zustand unserer Fernwärmenetze so schlecht, dass das Wärmeträgermedium, das in die Wohnung gelangt, auf 13-15 Grad sein wird. Denn bei uns betragen die Wärmeverluste in den Fernwärmenetzen in Kiew bis zu 40%, die in Mehrfamilienhäusern bis zu 50%. Deshalb sind 95% der Mehrfamilienhäuser bei uns nicht isoliert", sagte Popenko.
Er betonte, dass dies zu erheblichen Wärmeverlusten und zur Bildung von "Gewächshäusern" in den Höfen alter Gebäude über den Wärmeleitungen führt. Außerdem erklärte der Experte, dass von den 2600 Kilometern Fernwärmenetzen Kiews etwa 600-700 Kilometer dringend einer umfassenden Kapitalreparatur bedürfen. Diese Zahlen können jedoch ungenau sein, da nach der Übertragung der Rohre von Kiewenergo keine technische Überprüfung durchgeführt wurde.
Popenko betonte, dass das Problem durch fehlende genaue Daten zum Zustand der Netze erschwert wird. Die Situation erfordert ein sofortiges Eingreifen und einen umfassenden Ansatz zur Modernisierung der Wärmeversorgung der Hauptstadt.
Lesen Sie auch
- Russland nutzt massiv Weltraumtechnologien im Krieg gegen die Ukraine - Verteidigungsministerium
- Aktuelle Frontlinie am 15. Mai. Bericht des Generalstabs
- Der Besuch von Selenskyj in der Türkei, Beginn der Verhandlungen mit der RF. Wichtigstes vom 15. Mai
- 'Wir können nicht Putin auf der ganzen Welt hinterherlaufen': Selenskyj schickte eine Delegation zu Verhandlungen nach Istanbul
- Feindverluste zum Stand vom 15. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Sybiga traf sich mit Rubio und Graham, die Zusammensetzung der Delegationen aus der Russischen Föderation und der Ukraine: Hauptsache der Nacht