Trump und Macron äußerten sich zu den Aussichten für ein Ende des Krieges in der Ukraine und zu Sicherheitsgarantien.


Trump ist bereit, sich mit Selenskyj zu treffen, um ein Abkommen über Bodenschätze zu unterzeichnen
Der US-Präsident Donald Trump erklärte, dass er sich in naher Zukunft mit dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, treffen könnte, um ein Abkommen über Bodenschätze zu unterzeichnen. Das Treffen könnte bereits in dieser oder der nächsten Woche stattfinden.
'Ich werde mich mit Präsident Selenskyj treffen. Tatsächlich könnte er in dieser oder der nächsten Woche kommen, um das Abkommen zu unterzeichnen - das wäre gut. Ich würde ihn gerne im Oval Office treffen. Das Abkommen wird gerade ausgearbeitet. Sie sind sehr nah an einer endgültigen Entscheidung', - sagte Trump.
Laut Reuters machte der US-Präsident diese Aussage vor den Gesprächen mit dem Präsidenten Frankreichs, Emmanuel Macron, im Weißen Haus.
Trump äußerte außerdem die Überzeugung, dass der Krieg in der Ukraine 'innerhalb von Wochen enden könnte'. 'Wenn wir klug sind, wird er enden. Wenn wir nicht klug sind, wird er weitergehen, und wir werden junge, schöne Menschen verlieren, die nicht sterben sollten - und das wollen wir nicht. Erinnern Sie sich, ich sagte, dieser Krieg könnte sich in einen Dritten Weltkrieg verwandeln. Das wollen wir auch nicht', - betonte der Chef des Weißen Hauses.
Auf die Frage, ob die Ukraine Russland ihre Territorien überlassen sollte, antwortete Trump: 'Mal sehen'. Gleichzeitig äußerte er die Hoffnung, dass 'die Ukraine einen Teil ihres Landes zurückgewinnen kann'.
Der US-Präsident erklärte auch, dass der Präsident Russlands, Wladimir Putin, 'keine Probleme mit der Stationierung europäischer Truppen in der Ukraine im Rahmen eines Friedensabkommens hat'. Gleichzeitig schloss Trump die Entsendung amerikanischer Truppen in die Ukraine aus.
Laut dem US-Führer werde die Sicherstellung der Sicherheit der Ukraine nach der Beilegung des Krieges 'in die Verantwortung der europäischen Länder fallen'. Er stellte auch klar, dass er bereit sei, nach Moskau zu reisen, 'wenn alles geregelt ist', aber nicht am 9. Mai, da dies 'zu früh ist'.
Seinerseits erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron seine Bereitschaft, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu gewähren. 'Frankreich und Großbritannien haben einen Plan für Sicherheitsgarantien für die Ukraine vorbereitet', - sagte er.
Laut Macron kann dieser Plan den Einsatz französischer und britischer Soldaten in der Ukraine vorsehen. 'Sie werden nicht unbedingt an der Frontlinie stationiert, sondern werden 'als Garantie' anwesend sein', - erklärte der französische Präsident.
Früher hatte der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, erklärt, dass die Ukraine bereit sei 'zu seriösen Dokumenten und bereit sei, ein Abkommen über seltene Erden zu unterzeichnen, aber Kiew braucht Sicherheitsgarantien'.
Laut CNN sind die USA dagegen, dass im Abkommen mit der Ukraine über seltene Erden Sicherheitsgarantien enthalten sind. Der Sender stellte fest, dass laut eigenen Quellen der endgültige Entwurf des amerikanisch-ukrainischen Abkommens über Ressourcen bereits Washington übermittelt wurde und sich auf die Schaffung eines entsprechenden Fonds konzentriert. Gleichzeitig wurden 'stressige technische' Fragen, einschließlich der Sicherheitsgarantien, für weitere Diskussionen aufbewahrt.
Früher kommentierte Trump das Abkommen über die Mineralien mit der Ukraine und seine Gespräche mit Putin: die vollständige Erklärung.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat mit der Führung der EU Fragen der Verteidigung, Sanktionen und Eurointegration besprochen
- Der dritte Jahrestag der Invasion. In der Hauptstadt Bulgarien fanden Veranstaltungen zur Unterstützung der Ukraine statt.
- Treffen der G7-Länderführer, 16. Sanktionspaket gegen Russland. Die Hauptpunkte vom 24. Februar