In der Tschechischen Republik haben Biber innerhalb von zwei Tagen einen Damm gebaut, dessen Bau jahrelang geplant wurde.

In der Tschechischen Republik haben Biber innerhalb von zwei Tagen einen Damm gebaut, dessen Bau jahrelang geplant wurde
In der Tschechischen Republik haben Biber innerhalb von zwei Tagen einen Damm gebaut, dessen Bau jahrelang geplant wurde

Biber haben in der Tschechischen Republik innerhalb von zwei Tagen einen Damm gebaut, für den die lokale Verwaltung 7 Jahre benötigt hat. Die Tiere haben 1,2 Millionen Dollar an Kosten für das Projekt zur Wiederherstellung von Gebieten gespart. Darüber berichtet das Portal Money.pl.

Es wird berichtet, dass die Biber mehrere Dämme gebaut und die Landschaft, in der der Bau geplant war, in ihren natürlichen Zustand zurückgeführt haben. Die Verwaltung des Naturschutzgebiets hatte bereits eine Renovierung geplant und alle Genehmigungen eingeholt, aber die Tiere haben dies unabhängig und in sehr kurzer Zeit geschafft.

Außerdem haben die Biber einen idealen Ort für den Damm gewählt - einen Entwässerungskanal, den das Militär auf dem ehemaligen Übungsgelände zur Entwässerung des Gebiets gebaut hat. Das Wiederherstellungsprojekt sah vor, alles wie früher zurückzubringen, aber jetzt müssen diese Arbeiten nicht mehr durchgeführt werden.

Wir erinnern daran, dass in der Ukraine wegen des ungewöhnlich warmen Wetters Reptilien aus ihrem Winterschlaf erwacht sind. Man konnte auch einen Bären sehen. Wissenschaftler erklärten, warum dies gefährlich ist. Darüber berichtet TSN.

Phänomen des Aufwachens von Reptilien

Ein Zoologe bezeichnet dieses Phänomen als wahre Anomalie, da Reptilien unter normalen Bedingungen nicht vor April aufwachen sollten. 'Oft erreicht die Temperatur sogar 14-15 Grad, selbst im Januar, und die Bodentemperatur wird auf 4 Grad erwärmt, was dazu führt, dass diese Tiere aus ihrem Winterschlaf erwachen. Unter solchen Bedingungen können Amphibien noch Eier ablegen, die dann sterben. Dies führt zu einem drastischen Rückgang der Amphibienpopulation', sagt der Biologe Fedir Kurtyak.

Probleme der Murmeltiere

Früher hat das Murmeltier Tymko III aus der Region Charkiw eine Prognose für den Frühling 2025 abgegeben. Laut Wissenschaftlern hatte der milde Winter erheblichen Einfluss auf die Murmeltiere, die bereits aufgewacht sind. Darüber hinaus lassen ständige Erdstöße aufgrund von nahen Beschuss an der Frontlinie die Tiere nicht zur Ruhe kommen, und sie können seit drei Jahren nicht mehr vollständig in den Winterschlaf eintauchen.


Lesen Sie auch