Blitz schlägt zweimal in Flugzeug von Wizz Air in Georgien ein: Was ist mit dem Flugzeug passiert.


Am Samstag, dem 26. Oktober, kehrte ein Flugzeug der Fluggesellschaft Wizz Air, das von der georgischen Stadt Kutaisi nach Prag flog, nach einem Blitzschlag zum Flughafen zurück. Dies wurde von der Zeitung News Georgia gemeldet.
Nach Angaben von Passagieren schlug der Blitz zweimal in das Flugzeug ein, als es an Höhe gewann. Zeugen hörten einen lauten Knall außerhalb des Flugzeugs.
Die Flugbegleiter meldeten eine Beschädigung des Blitzschutzsystems und die Rückkehr des Flugzeugs zum Flughafen Kutaisi.
Der Flughafen und die Fluggesellschaft Wizz Air haben diese Informationen noch nicht kommentiert. Es ist auch nicht bekannt, ob es Verletzte gab.
Vorherige Vorfälle
In Paris schlug ein Blitz in ein Flugzeug ein, das in der Nähe des Eiffelturms verkehrte. Dies geschah am 12. Mai während eines starken Gewitters. Auf Fotos, die in dem sozialen Netzwerk X veröffentlicht wurden, ist zu sehen, wie der Blitz das Flugzeug in der Mitte zerstörte.
Es wurde auch ein Moment festgehalten, in dem ein Blitz in eine Boeing 777-300 in Kanada einschlug, als das Flugzeug vom internationalen Flughafen Vancouver zum Flughafen Heathrow in London startete. An Bord befanden sich 500 Passagiere. Einzelheiten des Vorfalls wurden auf dem kanadischen Portal City News Everywhere bekannt gegeben.
Ethan West, ein aufstrebender Pilot im Alter von 19 Jahren, veröffentlichte ein Video. Er berichtete, dass das Flugzeug erfolgreich auf dem Flughafen Heathrow gelandet sei und anschließend sein Zustand überprüft und bestätigt wurde, dass keine Schäden entstanden seien. Laut dem US National Weather Service werden Passagierflugzeuge ein- oder zweimal pro Jahr von Blitzen getroffen.
Lesen Sie auch
- Mord an einer Ukrainerin und ihrer Tochter in Deutschland: Neue Details sind aufgetaucht
- Amerikanische Arbeitgeber klagen über Mitarbeiter der Generation Z
- Major der DSNS ist an der Front gefallen. Erinnern wir uns an Bohdan Bratko
- Italien plant in drei Jahren, fast eine halbe Million Ausländer zu beschäftigen
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wettervorhersage für den 2. Juli
- Strafen, Beschlagnahmung und Gefängnis: Was Regelbrecher im Fischereirecht erwartet