In Kiew werden die Verkehrsvorschriften bei Luftalarm überprüft.


Der Verteidigung Rat von Kiew wird die Frage der Wiederherstellung des öffentlichen Nahverkehrs im Falle eines Luftalarms prüfen, sagte der Vorsitzende der Kiewer Stadtmilitärverwaltung Timur Tkachenkov.
Laut ihm werden bei der Sitzung des Verteidigung Rates Entwicklungen zur Funktionsweise des öffentlichen Nahverkehrs im Falle eines Luftalarms diskutiert. Tkachenkov versprach, die Bürger in naher Zukunft über die nächsten Schritte zu informieren.
Die Einschränkungen für den öffentlichen Nahverkehr im Falle eines Luftalarms gelten in Kiew seit dem 1. August 2022. Die Entscheidung dazu wurde vom Verteidigung Rat der Stadt auf Empfehlung der Militärs und Fachleute der Notfallhilfe getroffen. Obwohl die Kiewer die Aufhebung dieser Einschränkung gefordert haben, wurden alle Anfragen von den Stadtbehörden abgelehnt.
Änderungen im Verkehr im Falle eines Luftalarms
Im Mai 2023 wurde eine Regelung eingeführt, wonach der öffentliche Nahverkehr die Passagiere während eines Luftalarms zu den nächstgelegenen Schutzräumen bringt. Allerdings forderten die Kiewer eine Rückerstattung des Fahrpreises, wenn sie aufgrund der Alarmsirenen aussteigen mussten. Dennoch betrieben alternative Verkehrsmittel wie Vorortzüge, Linienbusse und Taxis weiterhin ihren Dienst in der Stadt während des Luftalarms, was das Verbot des Stadtverkehrs ausglich.
Lesen Sie auch
- Das härteste Paket von Beschränkungen: Die Europäische Union wird vier Sanktionsschläge gegen Russland verhängen
- Putin wies den Friedensplan der USA, der Ukraine und Europas zurück: FT erfährt Einzelheiten
- Russland hat zynisch einen Bus in Sumy angegriffen: viele Tote und Verletzte
- Russland bereitet sich auf die Einnahme der Inseln am Dnipro vor
- Die Verteidigungskräfte haben das Dorf Bahatyr in der Region Donezk zu 95 % gereinigt
- Überprüfung der Zugehörigkeit zur Russischen Föderation. Die Regierung hat das Schlüssel-Dokument für die Kirchen genehmigt