In Kovel versammelten sich Demonstranten vor dem Wehrbezirk. TSK behauptete, dass russische Geheimdienste daran beteiligt waren.


In Kovel in der Oblast Wolyn fand eine Kundgebung vor dem örtlichen Wehrbezirk statt. Drei Männer wurden im Wehrbezirk zur Überprüfung der Wehrpflicht festgenommen. In sozialen Netzwerken waren "Aufrufe zum Aufstand" geplant, dies wurde von russischen Geheimdiensten genutzt. Auf Video war eine Menschenmenge zu sehen, die gegenüber den Sicherheitskräften stand und Autoreifen warf. Die "echten Menschen", die Widerstand geleistet haben, werden zur Verantwortung gezogen. Es wird angenommen, dass der Konflikt von russischen Geheimdiensten unterstützt wurde. Beispiele für Botnachrichten und Einwürfe wurden verbreitet, um den "Aufstand zu eskalieren". Die Situation im Wehrbezirk wurde als "provokativ mit dem Ziel der Diskreditierung der bestehenden Behörden und Widerstand gegen Mobilisierungsmaßnahmen" beschrieben.
Im Wehrbezirk wurde erklärt: "Gestern haben Sie die wahre Bedeutung des Slogans "Ruhm den Helden!" entwertet, den Sie skandierten, und haben einem Deserteur applaudiert, der nichts getan hat, um den Sieg der Ukraine zu erringen, während der Held der Ukraine, Alexander Makievsky, den wahren Wert dieser Worte kannte und deshalb vom Feind erschossen wurde".
Das Berufungsgericht änderte die Haftmaßnahme für den ehemaligen Leiter des TSK der Oblast Rivne, Sergei Lutsyuk, der verdächtigt wird, einen Untergebenen misshandelt zu haben. Er wurde gegen eine Kaution in Höhe von 454.200 Griwna inhaftiert.
Lesen Sie auch
- Sonnenschutzmasken aus riesigen Blättern. Chinas Jugend sorgt für Aufregung im Internet
- Russland hat erstmals die Drohnen 'Tschernika' über Charkow eingesetzt: Eigenschaften der UAVs
- Frontlinie am 30. Juni 2025. Bericht des Generalstabs
- In der besetzten Stadt Donezk hallten Explosionen
- In Winnyzja führten Ärzte eine einzigartige Operation an einer Frau mit Herzfehlern und Krebs durch
- Selenskyj traf sich mit dem Außenminister Deutschlands, die EU verlängerte die Sanktionen gegen die RF. Die Hauptpunkte vom 30. Juni