In der Hauptstadt gibt es kritische Schulden für Heizung und Warmwasser: Was erwartet die Kiewer.

In der Hauptstadt gibt es kritische Schulden für Heizung und Warmwasser: Was erwartet die Kiewer
In der Hauptstadt gibt es kritische Schulden für Heizung und Warmwasser: Was erwartet die Kiewer

Die Schulden der Bevölkerung für die Wärmeversorgung und die Warmwasserversorgung in Kiew nehmen weiterhin zu. Laut dem Direktor von SP 'Energozbut' KP 'Kyivteploenergo' Kostjantyn Lopatyn beträgt die Gesamtschuld bereits 8 Milliarden Hrywnja, was um 6,5% mehr ist als zu Beginn der Heizperiode.

Das Unternehmen bietet den Kiewern an, das Schuldenproblem zu lösen, indem sie einen Restrukturierungsvertrag zu vorteilhaften Bedingungen abschließen. Das Unternehmen warnt jedoch vor möglichen finanziellen Folgen verspäteter Zahlungen für kommunale Dienstleistungen.

Ab 2024 wird das Moratorium für Strafmaßnahmen aufgehoben, daher wird für jeden Tag der Verschuldung eine Gebühr von 0,01% erhoben. Wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt, werden der Hauptbetrag sowie Inflationskosten und 3% Zinsen hinzugefügt.

Gleichzeitig können Schulden zu schweren Einschränkungen führen, die von der Pfändung von Bankkonten bis hin zur Beschlagnahme von Immobilien und Fahrzeugen reichen.

Kostjantyn Lopatyn betont die Wichtigkeit pünktlicher Zahlungen und die Bereitschaft des Unternehmens, den Verbrauchern durch den Mechanismus der Restrukturierung entgegenzukommen.

Wir erinnern daran, dass die Heizung in Kiew innerhalb von 3-4 Tagen abgeschaltet wird.


Lesen Sie auch

Werbung