Ukraine erhält defekte Munition von westlichen Partnern - Medien.


Die Ukraine erhielt fehlerhafte Munition, die unmittelbar nach dem Abschuss explodierte. Ein Teil der Waffen wurde auf Initiative der Tschechischen Republik und der USA geliefert. Dies berichtet die Handelsblatt.
Nach Informationen der Zeitung gestand die ukrainische Regierung im August der Tschechischen Republik Fälle ein, in denen Geschosse unmittelbar nach dem Abschuss explodierten.
„Während des Kampfeinsatzes der genannten Geschosse kam es zu zahlreichen Explosionen von Geschossen in einer Entfernung von 20-60 Metern von der Laufmündung, wodurch Personal verletzt und Artilleriesysteme beschädigt wurden“, heißt es in einem Schreiben der ukrainischen Seite, das der Zeitung vorliegt.
Das Handelsblatt stellt fest, dass die Ursache für die Funktionsstörung wahrscheinlich veraltete Zünder der Typen M515 und M51A5 sind, die bereits während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurden. Nach ukrainischen Angaben weisen von 35.000 Artilleriegeschossen 0,05% einen Defekt auf. Das bedeutet, dass fünf von 10.000 abgefeuerten Geschossen vorzeitig explodieren.
Wie berichtet wurde, haben die USA Anfang Juli ein neues Sicherheitspaket für die Ukraine im Rahmen des Programms der besonderen präsidialen Befugnisse in Höhe von bis zu 200 Millionen Dollar angekündigt.
Außerdem hat die Biden-Administration den US-Kongress gebeten, die präsidialen Befugnisse (PDA) zu verlängern. Dies würde es ermöglichen, die militärische Hilfe für die Ukraine nach Ende des Finanzjahres im September fortzusetzen.
Lesen Sie auch
- Warum hat der Minister eine Ministerin, der Kinderarzt aber eine Kinderärztin? Sprachwissenschaftlerin erklärt die Regelmäßigkeiten der Bildung von Femininformen
- Verräterin Biltschenko rekrutierte 'Asow'-Kämpfer und gab den Befehl, das Bandera-Museum zu verbrennen
- Der römisch-katholische Bischof hat die Tat von Papst Franziskus genannt, die eindeutig zeigt, dass er auf der Seite der Ukraine steht
- Der Markt für Tabak und Alkohol kehrt in den Schatten zurück? Hetmanzew erklärte einen "besorgniserregenden Rückschritt"
- In Polen gab es einen umfangreichen Cyberangriff auf staatliche Register - Medien
- Der römisch-katholische Bischof nannte den Namen, den neu gewählte Päpste zu wählen fürchten