Ukrenergo: Russland hat die Angriffe auf Stromverteilungsanlagen verstärkt.


Russland hat seine Taktik bei Angriffen auf die Energieinfrastruktur der Ukraine geändert
Russland hat die Ziele der Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine erweitert, wobei der Fokus nicht mehr nur auf den Hauptleitungen des NEC 'Ukrenergo', sondern auch auf den Verteilungssystemen der Energieversorgungsunternehmen liegt. Dies berichtete Alexei Brecht, der kommissarische Leiter von 'Ukrenergo', während einer Rede auf dem Kiewer Internationalen Wirtschaftsforum.
"Aus verschiedenen Gründen, insbesondere weil wir heute besser vorbereitet sind, haben wir Reserven zur Absicherung, ein professionelles Team von Mitarbeitern, die unsere Anlagen sehr schnell wiederherstellen, daher haben sich die Angriffe sowohl auf uns als auch auf die Verteilungssysteme ausgedehnt", sagte Brecht.
Laut Brecht wurden in den letzten Monaten die Anlagen der Verteilungssystembetreiber erheblich beschädigt, was zu lokalisierten Problemen bei der Energieversorgung in den Regionen führte. Dennoch setzen Spezialisten alles daran, die Stromversorgung schnell wiederherzustellen.
Trotzdem hat das ukrainische Energiesystem seine Stabilität bewiesen. Laut Brecht arbeitet das System bis zum 7. November bereits seit 52 Tagen ohne Einschränkungen bei der Stromversorgung, und es gibt genügend interne Erzeugungskapazitäten, um den Bedarf der Verbraucher zu decken.
Lesen Sie auch
- Ein Gericht in den USA hat die mexikanische Regierung wegen illegaler Verweigerung des Zugangs zu Informationen über vermisste Bürger verurteilt
- Die Ukraine hat einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt
- Die ukrainische Regierung führt eine Reform im Bildungswesen ein, die Änderungen in den Lehrplänen und Lehrmethoden vorsieht
- Der Staat kämpft erneut gegen die Coronavirus-Epidemie: Die Ukrainer werden aufgefordert, die Quarantänemaßnahmen einzuhalten und sich impfen zu lassen
- Das Vorhandensein der ukrainischen Sprache in Schulen löst Proteste aus
- Die Ukraine plant, Impfbescheinigungen gegen COVID-19 einzuführen